Salutogenese im Pflegeprozess

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
DERE8SPAKT1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Findet man salutogenetische Merkmale in der geplanten
Pflege und wenn ja, sind diese bei der Versorgung
von palliativer Schädel- Hirnverletzten Patienten
wirksam? Kommt eine gut geplante Pflege bei solchen
Patienten an? Diese Fragen werden in der hier
dargestellten Studie erörtert. Mit Hilfe des
modifizierten BESD- Schmerzbogens, wurde bei
palliativen Patienten, über einen Zeitraum von zwölf
Tagen, das Wohlbefinden nach der täglichen Pflege
gemessen um festzustellen, ob die beabsichtigte
Pflege in der Pflegeplanung auch am Patienten wirkt.
Ein Ziel für palliative Care war auch, ob bei
Patienten, in schwierigen Lebenssituationen wie in
der Leidens- und Sterbephase, Widerstandsressourcen
der Salutogenese mobilisiert werden können. Fühlen
sie sich, gemessen an ihrem
Wohlbefindlichkeitswert, etwas mehr gesund und
kann dies in der Pflege gezielt geplant werden, oder
wirkt die Pflegekraft bereits in der Beziehung der
Pflegehandlung zum Patienten?

Autorentext

MAS, Master of Advanced Studies, Fachkrankenschwester fürPsychiatrie, Masterstudium palliative Care Kommunikation und Ethik am Institut Universitaire IUKB Sion, Schweiz


Klappentext

Findet man salutogenetische Merkmale in der geplantenPflege und wenn ja, sind diese bei der Versorgung von palliativer Schädel- Hirnverletzten Patientenwirksam? Kommt eine gut geplante Pflege bei solchen Patienten an? Diese Fragen werden in der hier dargestellten Studie erörtert. Mit Hilfe des modifizierten BESD- Schmerzbogens, wurde bei palliativen Patienten, über einen Zeitraum von zwölf Tagen, das Wohlbefinden nach der täglichen Pflege gemessen um festzustellen, ob die beabsichtigte Pflege in der Pflegeplanung auch am Patienten wirkt.Ein Ziel für palliative Care war auch, ob bei Patienten, in schwierigen Lebenssituationen wie in der Leidens- und Sterbephase, Widerstandsressourcen der Salutogenese mobilisiert werden können. Fühlen sie sich, gemessen an ihrem Wohlbefindlichkeitswert, "etwas mehr gesund" undkann dies in der Pflege gezielt geplant werden, oderwirkt die Pflegekraft bereits in der Beziehung derPflegehandlung zum Patienten?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639152845
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639152845
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15284-5
    • Titel Salutogenese im Pflegeprozess
    • Autor Anna Pielot
    • Untertitel Die Wirksamkeit der salutogenetischenRessourcenförderung in den täglichen Pflegemassnahmen
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470