Salze zum Lösen von Holz?!
Details
Der traditionelle Celluloselöseprozess erfordert oft extreme Bedingungen und die Verwendung von teuren und ungewöhnlichen Lösungsmitteln. Es wurden bereits viele verschiedene Lösungsmittel entwickelt, die sich aber meist als umweltbelastend oder zu schwach für den Löseprozess darstellten. Nachdem Ende des 20.Jh. die Erforschung von Salzen mit sehr niedrigen Schmelzpunkten, sog. Ionische Flüssigkeiten (ILs), einen imposanten Aufschwung erlebte, erkannte man auch deren hohes Anwendungspotential für die Holzraffinerie. ILs wurden als geeignetes Lösungsmittel für Cellulose und für die chemische Modifikation von Polysacchariden intensiv erforscht. Da es im Zuge der Holzverarbeitung auch notwendig ist, einzelne Holzkomponenten in aufwendigen chemisch-technischen Verfahren zu trennen, beschäftigen sich gegenwärtig zahlreiche Forschungsgruppen mit der Entwicklung von ILs, welche die einzelnen Holzkomponenten selektiv anreichern können. Dieses Buch soll einen Überblick über die Cellulosechemie, sowie über die Herstellung und Charakterisierung von ILs geben. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung und Untersuchung neuer ILs zur selektiven Abtrennung des Holzbestandteiles Xylan.
Autorentext
Carmen Froschauer, Mag.rer.nat.: Diplomstudium Chemie an der Universität Innsbruck, Abschluss mit der Diplomarbeit "Synthese und Charakterisierung neuer ionischer Flüssigkeiten zur Solubilisierung und Fraktionierung ligno-cellulosischer Materialien", Dissertantin an der Universität Innsbruck, beschäftigt bei der Kompetenzzentrum Holz GmbH, Linz.
Klappentext
Der traditionelle Celluloselöseprozess erfordert oft extreme Bedingungen und die Verwendung von teuren und ungewöhnlichen Lösungsmitteln. Es wurden bereits viele verschiedene Lösungsmittel entwickelt, die sich aber meist als umweltbelastend oder zu schwach für den Löseprozess darstellten. Nachdem Ende des 20.Jh. die Erforschung von Salzen mit sehr niedrigen Schmelzpunkten, sog. Ionische Flüssigkeiten (ILs), einen imposanten Aufschwung erlebte, erkannte man auch deren hohes Anwendungspotential für die Holzraffinerie. ILs wurden als geeignetes Lösungsmittel für Cellulose und für die chemische Modifikation von Polysacchariden intensiv erforscht. Da es im Zuge der Holzverarbeitung auch notwendig ist, einzelne Holzkomponenten in aufwendigen chemisch-technischen Verfahren zu trennen, beschäftigen sich gegenwärtig zahlreiche Forschungsgruppen mit der Entwicklung von ILs, welche die einzelnen Holzkomponenten selektiv anreichern können. Dieses Buch soll einen Überblick über die Cellulosechemie, sowie über die Herstellung und Charakterisierung von ILs geben. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung und Untersuchung neuer ILs zur selektiven Abtrennung des Holzbestandteiles Xylan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639374346
- Sprache Deutsch
- Genre Chemie
- Größe H220mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639374346
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37434-6
- Titel Salze zum Lösen von Holz?!
- Autor Carmen Froschauer
- Untertitel Synthese und Charakterisierung neuer Ionischer Flüssigkeiten zur Solubilisierung und Fraktionierung ligno-cellulosischer Materialien
- Gewicht 337g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 212