Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Salzkammergut Orte der Erinnerung
Details
Eine Landkarte der Erinnerung
Vom Widerstandsversteck Igel bis zum Feriendomizil der Familie Goebbels in wenigen anderen Regionen Österreichs liegen die Widersprüche auch geografisch so nah beieinander wie im Salzkammergut. Hier kreuzen sich die Spuren von Rebellen und Widerstandskämpferinnen, Opfern und Verfolgten mit denen von Kriegsverbrechern und hochrangigen NS-Tätern.
In einem kleinen Handbuch werden die einzelnen Orte kurz beschrieben. Der beiliegende Faltplan markiert die Plätze und gibt Hinweise zur Orientierung.
Unter anderem finden sich:
- Zwangsarbeiterlager in Nußdorf am Attersee
- KZ-Stollen und -Friedhof in Ebensee
- Haus von Franz Kain in Bad Goisern
- Villa Roth am Grundlsee
- Fluchtroute von Sepp Plieseis
- Theresia-Pesendorfer-Platz in Bad Ischl
Löwendenkmal am Traunsee
Die ländliche Postkarten-Idylle weist auch blinde Flecken auf, diese Karte macht sie sichtbar!
- Handbuch mit Faltplan
- Mit rund 30 Orten, an die wir uns aus unterschiedlichen Gründen erinnern sollten
- Von bekannten und weniger bekannten Villen, Schlössern und Lagern aus der NS-Zeit über vergessene Verstecke und Fluchtrouten bis hin zu bedeutsamen Denkmälern und Kunstinstallationen
Zeitraum: 1914 bis 1963
Autorentext
Thomas Neuhold ist Salzburg-Korrespondent bei der Tageszeitung "Der Standard", Alpinjournalist, Mitbegründer des Bergfilmfestivals und Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg. Mitglied im Österreichischen Alpenklub und im KZ-Verband/VdA.
Klappentext
Eine Landkarte der Erinnerung
Vom Widerstandsversteck "Igel" bis zum Feriendomizil der Familie Goebbels - in wenigen anderen Regionen Österreichs liegen die Widersprüche auch geografisch so nah beieinander wie im Salzkammergut. Hier kreuzen sich die Spuren von Rebellen und Widerstandskämpferinnen, Opfern und Verfolgten mit denen von Kriegsverbrechern und hochrangigen NS-Tätern.
In einem kleinen Handbuch werden die einzelnen Orte kurz beschrieben. Der beiliegende Faltplan markiert die Plätze und gibt Hinweise zur Orientierung.
Unter anderem finden sich:
- Zwangsarbeiterlager in Nußdorf am Attersee
- KZ-Stollen und -Friedhof in Ebensee
- Haus von Franz Kain in Bad Goisern
- Villa Roth am Grundlsee
- Fluchtroute von Sepp Plieseis
- Theresia-Pesendorfer-Platz in Bad Ischl
Löwendenkmal am Traunsee
Die ländliche Postkarten-Idylle weist auch blinde Flecken auf, diese Karte macht sie sichtbar!
- Handbuch mit Faltplan
- Mit rund 30 Orten, an die wir uns aus unterschiedlichen Gründen erinnern sollten
- Von bekannten und weniger bekannten Villen, Schlössern und Lagern aus der NS-Zeit über vergessene Verstecke und Fluchtrouten bis hin zu bedeutsamen Denkmälern und Kunstinstallationen
- Zeitraum: 1914 bis 1963
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783702511241
- Sprache Deutsch
- Größe H177mm x B113mm x T17mm
- Jahr 2024
- EAN 9783702511241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7025-1124-1
- Veröffentlichung 22.05.2024
- Titel Salzkammergut Orte der Erinnerung
- Autor Thomas Neuhold
- Untertitel hingehen · begreifen · niemals vergessen. Hingehen · begreifen · niemals vergessen. Landkarte der Erinnerung, mit beiliegendem Übersichts-Faltplan
- Gewicht 176g
- Herausgeber Pustet Anton
- Anzahl Seiten 90
- Lesemotiv Entdecken
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)