Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Salzsensitiv?
Details
Wie gehen wir mit dem Thema Salz um? "Locker bleiben" ist die Devise!
Über das Salzen gehen die Meinungen auseinander. Einer der Gründe ist, dass die Menschen unterschiedlich salzempfindlich salzsensitiv sind. Das ist eine Eigenschaft, keine Krankheit! So schadet der üblicherweise sehr hohe Salzkonsum manchen Menschen kaum, während andere Schaden nehmen. Deshalb erscheint es sinnvoll, hier zu unterscheiden. Auf dieser Überlegung fußt der Salzbluttest. Er vermittelt jedem Menschen, wie salzsensitiv jemand ist. Ist die Salzsensitivität hoch, so kann man durch simple Maßnahmen (etwas veränderte Ernährung) eine wirksame Prävention betreiben. Ja, man kann sogar dadurch seine eigene Salzsensitivität reduzieren und Bluthochdruck vorbeugen. Anton und sein Doktor zeigen das in einem beschaulichen Zwiegespräch, in Text und Bild.
Autorentext
HANS OBERLEITHNER wurde 1950 in Steyr, Österreich, geboren und wandte sich nach seinem Medizinstudium der Forschung zu. Im Laufe des Lebens forschte und lehrte er als Zellphysiologe an den Universitäten Innsbruck, Yale, Würzburg und Münster. Salz - Freund oder Feind? ist sein Leitthema. Er möchte Menschen für dieses Thema gewinnen, nicht mit erhobenem Zeigefinger sondern mit Humor und einem heilsamen Schluck aus der Medizinpulle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Hans Oberleithner
- Titel Salzsensitiv?
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783819075728
- Größe H20mm x B148mm x T211mm
- Untertitel Ein Zwiegespräch
- Gewicht 437g
- Auflage 22. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Medizin
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 44
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783819075728