Sammelband 13 Schöpfungszeit 2024

CHF 50.35
Auf Lager
SKU
2BIOKQHH91D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die jährliche "Schöpfungszeit" als Epoche einer Nachdenklichkeit, Besinnung auf Aktivitäten, Projektinitiativen wird am Beispiel des Jahres 2024 in den Aspekten einer kulturell - religiösen Theoriediskussion im Kontext der Erwachsenenpädagogik im Rahmen des "Evangelischen Bildungswerks Salzburg - Tirol" dokumentiert. Die Schöpfungszeit ist eine Zeit, um die Beziehung zum Schöpfer und der gesamten Schöpfung durch Gottesdienst, Umkehr und praktisches Engagement zu erneuern. Man ist aufgerufen, schon ab Anfang des Jahres mit der Schöpfungszeit sich zu beschäftigen, damit man das ganze Jahr sich darauf vorbereiten kann, bis man später im Jahr feiert.Die Vorbereitung auf die Zeit der Schöpfung ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern vielmehr eine Begegnung, um das Zuhören im Geist der Ökumene und den Einsatz für das Zuhause zu pflegen und Verpflichtungen und Verantwortung als Mitgeschöpfe und Bewahrer der Schöpfung zu stärken.Die Studie gliedert sich in vier Teile. Einführend kulturell - religiöse Überlegungen zur "Ökumenischen Schöpfungszeit", Theorie und Praxis der beiden Beispiele von Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit sowie Dokumentation einer Veranstaltung.

Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.

Klappentext

Die jährliche "Schöpfungszeit" als Epoche einer Nachdenklichkeit, Besinnung auf Aktivitäten, Projektinitiativen wird am Beispiel des Jahres 2024 in den Aspekten einer kulturell - religiösen Theoriediskussion im Kontext der Erwachsenenpädagogik im Rahmen des "Evangelischen Bildungswerks Salzburg - Tirol" dokumentiert. Die Schöpfungszeit ist eine Zeit, um die Beziehung zum Schöpfer und der gesamten Schöpfung durch Gottesdienst, Umkehr und praktisches Engagement zu erneuern. Man ist aufgerufen, schon ab Anfang des Jahres mit der Schöpfungszeit sich zu beschäftigen, damit man das ganze Jahr sich darauf vorbereiten kann, bis man später im Jahr feiert.Die Vorbereitung auf die Zeit der Schöpfung ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern vielmehr eine Begegnung, um das Zuhören im Geist der Ökumene und den Einsatz für das Zuhause zu pflegen und Verpflichtungen und Verantwortung als Mitgeschöpfe und Bewahrer der Schöpfung zu stärken.Die Studie gliedert sich in vier Teile. Einführend kulturell - religiöse Überlegungen zur "Ökumenischen Schöpfungszeit", Theorie und Praxis der beiden Beispiele von Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit sowie Dokumentation einer Veranstaltung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639631319
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783639631319
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63131-9
    • Veröffentlichung 20.09.2024
    • Titel Sammelband 13 Schöpfungszeit 2024
    • Autor Günther Dichatschek
    • Untertitel Aspekte einer kulturell - religisen Theoriediskussion in Erwachsenenpdagogik
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470