Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sammler und Museen
Details
In Form von Dauerleihgaben, Schenkungen, Vermächtnissen von Todes wegen oder individualisierten Kooperationsverträgen werden Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen geschlossen. Diese Kooperationsformen sind mit verschiedenen Interessen der Partner verbunden, die anhand von Beispielen aus der Museumspraxis verdeutlicht werden. Für eine Zusammenarbeit stellt eine Checkliste die zu beachtenden Kernfragen einer Kooperation zusammen. Die Empfehlungsvorschläge bieten ein erstes Gerüst für Kooperationen, um auf faire Weise das gemeinsame Ziel einer Einbindung einer zeitgenössischen Sammlung in einen öffentlichen Museumsbetrieb zu erreichen.
Autorentext
Katrin Louise Holzmann ist als Kulturmanagerin in Düsseldorf tätig.
Inhalt
Einleitung.- Das private Sammeln und das Mäzenatentum.- Die öffentlichen Kunstmuseen in Deutschland.- Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen.- Checkliste und Empfehlungen für mögliche Kooperationen.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658096281
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658096281
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09628-1
- Veröffentlichung 27.07.2015
- Titel Sammler und Museen
- Autor Katrin Louise Holzmann
- Untertitel Kooperationsformen der Einbindung von privaten zeitgenössischen Kunstsammlungen in die deutsche Museumslandschaft
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 203
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft