Sämtliche Essays und Reden
Details
1973 erklärte Christa Wolf, dass für sie kein grundsätzlicher Unterschied bestehe zwischen ihrer Prosa und ihrer Essayistik, denn deren gemeinsame Wurzel sei »Erfahrung, die zu bewältigen ist: Erfahrung mit dem Leben, mit mir selbst, mit dem Schreiben, das ein wichtiger Teil meines Lebens ist, mit anderer Literatur und Kunst. Prosa und Essay sind unterschiedliche Instrumente, um unterschiedlichem Material beizukommen«. Das sind auch die Themen ihrer Essays und Reden, die in der chronologischen Reihenfolge ihres Entstehens in dieser Ausgabe versammelt sind. Christa Wolf bezieht als kritische Zeitgenossin Position, setzt sich mit poetologischen Reflexionen über ihr Selbstverständnis als Autorin auseinander und nähert sich über wesentliche Berührungspunkte Gefährt:innen und Kolleg:innen an.
»Die hier vorgelegten Arbeiten entfalten ein intensiv geknüpftes Netzwerk zwischen schöpferischen Menschen, dem sich Christa Wolf einverwoben wusste und das ihr zu leben und zu schreiben half ...«
Autorentext
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Band 1: Lesen und Schreiben (1961-1980) // Band 2: Wider den Schlaf der Vernunft (1981-1990) // Band 3: Nachdenken über den blinden Fleck (1991-2010)
- Autor Christa Wolf
- Titel Sämtliche Essays und Reden
- Veröffentlichung 16.08.2021
- ISBN 978-3-518-47160-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783518471609
- Jahr 2021
- Größe H204mm x B126mm x T116mm
- Gewicht 1362g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 1800
- Editor Sonja Hilzinger
- Auflage Originalausgabe
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518471609