Sämtliche Werke in 20 Bänden und einem Registerband
Details
Auf die beiden Bände mit den autobiographischen Schriften und Tagebüchern folgt nun die Kurzprosa des Dichters, mehr als 200 Aufsätze aus den Jahren 1899 bis 1961. Viele dieser Aufzeichnungen überschreiten ihre historische Bedingtheit und gewinnen oft um so mehr Gültigkeit, je stärker der zeitliche Abstand zu ihrer Entstehung zunimmt. Als konstruktiver Autor vermittelt Hesse uns nicht nur ein illusionsloses Bild von den deprimierenden Konstellationen des Lebens, sondern aktiviert zugleich Kräfte, die Misere zu überwinden.
Im Frühjahr 2001 begann der Suhrkamp Verlag mit der Publikation der ersten vollständigen Ausgabe der Werke Hermann Hesses. Inzwischen sind 15 Bände erschienen; die Ausgabe wird voraussichtlich im Frühjahr 2004 mit den Bänden 15 (Politische Schriften) und 20 (Die Welt im Buch V) sowie einem Registerband abgeschlossen sein.
Auf die Bände 11 und 12 mit den autobiographischen Schriften und Tagebüchern, die im März 2003 erschienen, folgt nun die Kurzprosa des Dichters, Hunderte zumeist im Feuilletonteil von Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte Aufsätze aus den Jahren 1899 bis 1961. Nur etwa die Hälfte der hier erstmals vollständig vorgelegten Texte hat Hesse selbst in seine Bücher aufgenommen. In ihrer chronologischen Abfolge ergeben auch sie eine Lebensgeschichte in Selbstzeugnis- sen. Durchmischt von Betrachtungen über das Glück, die Liebe, das Alter, Träume und Psychoanalyse, geben sie dem Leser die Möglichkeit, sich selbst und seine eigenen Wahrnehmungen wieder- und gedeutet zu finden.
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Band 13: Betrachtungen und Berichte I. 18991926
- Autor Hermann Hesse
- Titel Sämtliche Werke in 20 Bänden und einem Registerband
- Veröffentlichung 24.11.2003
- ISBN 978-3-518-41113-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783518411131
- Jahr 2003
- Größe H205mm x B125mm x T27mm
- Gewicht 533g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 523
- Editor Volker Michels
- Auflage 2. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518411131