Sämtliche Werke in 20 Bänden und einem Registerband
Details
Dies ist der erste von fünf Bänden, die den noch unbekanntesten Teil von Hesses Werk und den gewiß interessantesten Bereich des umfangreichen Nachlasses erschließen: seine nahezu dreitausend Besprechungen und Empfehlungen guter Bücher. Nun veröffentlichen wir diese Beiträge erstmals komplett und in der Reihenfolge, wie sie von deutschen, schweizerischen, österreichischen Blättern (und 1935/36 auch in einer schwedischen Zeitschrift) publiziert wurden.
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Volker Michels
- Sprache Deutsch
- andere Heiner Hesse
- Schöpfer Volker Michels, Heiner Hesse
- Editor Volker Michels
- Autor Hermann Hesse
- Titel Sämtliche Werke in 20 Bänden und einem Registerband
- ISBN 978-3-518-41116-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783518411162
- Jahr 2002
- Größe H199mm x B124mm x T32mm
- Untertitel Band 16: Die Welt im Buch I. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 19001910
- Gewicht 629g
- Auflage 2. A.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 639
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- GTIN 09783518411162