Sämtliche Werke in sieben Bänden

CHF 154.40
Auf Lager
SKU
BGMUUVT57P9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Spielten noch Die Leute von Seldwyla in einer imaginären Schweizer Landschaft und vermieden sie jede historisch allzu eindeutige Festlegung, so offenbart schon der Titel von Kellers zweiter bedeutender Novellensammlung eine nunmehr entschiedene Hinwendung zur geschichtlichen Realität: Die Zürcher Novellen sind Kellers Beitrag zur Gattung der historischen Erzählung, wie sie sich parallel zum Aufkommen des modernen geschichtlichen Denkens im 19. Jahrhundert entfaltet. - Für die Zürcher Novellen insgesamt gilt Kellers pädagogische Absicht: dem Volk Augenblicke geschichtlicher Erfüllung gleich einer Folge schöner Bildwerke vorzuhalten, damit es seine guten inneren Anlagen nach außen kehre und verwirkliche. In ihnen handelt der Dichter von seiner Vision geschichtlicher Erneuerung bei gleichzeitiger Wahrung des Überkommenen. Die Edition folgt konsequent der letzten, von Keller noch einmal korrigierten und überwachten Auflage von 1883 und teilt wichtige Varianten aus den Handschriften oder Druckvorlagen im Kommentar mit. Mit dieser Ausgabe liegt daher nach vielen Jahren erstmals wieder ein zuverlässiger Text der Zürcher Novellen vor.


Autorentext
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Klappentext

Spielten noch Die Leute von Seldwyla in einer imaginären Schweizer Landschaft und vermieden sie jede historisch allzu eindeutige Festlegung, so offenbart schon der Titel von Kellers zweiter bedeutender Novellensammlung eine nunmehr entschiedene Hinwendung zur geschichtlichen >Realität<: Die Zürcher Novellen sind Kellers Beitrag zur Gattung der historischen Erzählung, wie sie sich parallel zum Aufkommen des modernen geschichtlichen Denkens im 19. Jahrhundert entfaltet. - Für die Zürcher Novellen insgesamt gilt Kellers pädagogische Absicht: dem Volk Augenblicke geschichtlicher Erfüllung gleich einer Folge schöner Bildwerke vorzuhalten, damit es seine guten inneren Anlagen nach außen kehre und verwirkliche. In ihnen handelt der Dichter von seiner Vision geschichtlicher Erneuerung bei gleichzeitiger Wahrung des Überkommenen. Die Edition folgt konsequent der letzten, von Keller noch einmal korrigierten und überwachten Auflage von 1883 und teilt wichtige Varianten aus den Handschriften oder Druckvorlagen im Kommentar mit. Mit dieser Ausgabe liegt daher nach vielen Jahren erstmals wieder ein zuverlässiger Text der Zürcher Novellen vor.


Inhalt
Züricher Novellen W Erzählungen aus dem Umfeld (Der Wahltag. Verschiedene Freiheitskämpfer) W Kommentar von Thomas Böning

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783618609551
    • Editor Thomas Böning
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H265mm x B125mm x T43mm
    • Jahr 1989
    • EAN 9783618609551
    • Format Echter Leder-Einband (Ld)
    • ISBN 978-3-618-60955-1
    • Veröffentlichung 02.11.2017
    • Titel Sämtliche Werke in sieben Bänden
    • Autor Gottfried Keller
    • Untertitel Band 5: Züricher Novellen
    • Gewicht 585g
    • Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
    • Anzahl Seiten 760
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.