Samuel Becketts paradoxe Negativität in den Romanen «Molloy», «Malone Dies» und «The Unnamable»

CHF 129.65
Auf Lager
SKU
QJ6R5FK5R0I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Untersuchung der Romane folgt den Spuren einer doppelten Negation. Hinweise auf eine negative Anthropologie gehen einher mit einer implizierten Gegenperspektive. Die paradoxen Äußerungen der Protagonisten halten die Texte in flimmernder Schwebe zwischen der Unsäglichkeit des Bestehenden und einem Unsagbaren jenseits von Sprache und Bild.

Die Untersuchung folgt den Andeutungen einer negativen Anthropologie in den drei Romanen Becketts, die das Konzept des homo sapiens in Frage stellen. Über die Monologe eines (oder mehrerer) vielleicht wahnsinnigen Protagonisten eröffnet sich dem Leser ein Panorama des Scheiterns von Evolution und Geschichte. Das Ergebnis der Entwicklung erscheint nichtig. Zugleich erlaubt die Untersuchung der Aporien, Paradoxien und Kippfiguren die Annahme einer implizit bleibenden, ironischen Gegenperspektive. Das Nichtige mag als Gleichnis eines unvorstellbaren, ganz anderen Zustands fungieren, der indirekten Ausdruck nur mehr im beredten Schweigen fände.

Autorentext

Rüdiger Hillgärtner ist Professor i. R. für englische Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Romantik und Moderne in der englischen, irischen und amerikanischen Literatur.


Inhalt
Inhalt: Paradoxien negativer Anthropologie Parodierte Kreuzwege und Pilgerfahrten Dualismus des Nichts Kritik der Theodizee Aspekte der Gnosis Sprachkritik: Leeres Gerede und beredtes Schweigen Kollaps der personalen Identität Immanente Transzendenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631673751
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Rüdiger Hillgärtner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631673751
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67375-1
    • Veröffentlichung 05.07.2016
    • Titel Samuel Becketts paradoxe Negativität in den Romanen «Molloy», «Malone Dies» und «The Unnamable»
    • Autor Rüdiger Hillgärtner
    • Gewicht 538g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 325
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.