«Sana Doctrina»

CHF 154.25
Auf Lager
SKU
KEHDS0IL8TP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Das reformatorische Schriftprinzip gilt vielen als nicht mehr tragfähig. Grund dafür ist die Loslösung der Schriftautorität von ihrer kritischen und heilsamen Wirkung in Gesetz und Evangelium. Dagegen weisen die Aufsätze dieses Bandes Wege zu einer Wiederentdeckung der lebensgestaltenden Kraft der Schrift als Kanon und Sakrament. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit theologischen Ansätzen, die selber die Relevanz der biblischen Botschaft gewährleisten wollen und Gefahr laufen, das äußere Bibelwort in seiner Widerständigkeit zu überspringen. Auch die Ethik lebt von Grundlagen, die sie nicht schaffen kann. Gerade in der Debatte um Freiheit und Nachhaltigkeit erweist sich die biblisch-reformatorische Schöpfungstheologie als wichtiges Korrektiv in verschiedenen sozialethischen Kontexten.

Autorentext

Der Autor: Armin Wenz wurde 1965 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Theologie in Oberursel, Fort Wayne (USA) und Erlangen war er Assistent an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. 1994 Promotion in Erlangen in Systematischer Theologie. Seit 1995 ist er Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Görlitz.


Zusammenfassung
«In ihrer Vielfalt zeichnen sich die einzelnen Beiträge durchgängig dadurch aus, dass sie angesichts drängender aktueller Fragestellungen die Wahrheit des Evangeliums unter Einbeziehung reformatorischer Einsichten zu Gehör bringen wollen. Dabei zeigt sich plastisch, wie heilsame Orientierung für Glaube und Leben der christlichen Gemeinde allein aus Gottes Wort zu gewinnen ist. Genau das macht diese Sammlung lesenswert.» (Eberhard Hahn, Europäische Theologische Zeitschrift)
«Armin Wenz hat ein notwendiges, nicht immer leicht zu lesendes, aber vor allem in den sozialethischen Teilen packendes Buch zusammengestellt. Dieses Buch ist eine notwendige Provokation, denn in den deutschsprachigen lutherischen Landeskirchen findet der Christ weithin überhaupt keine Lehre mehr.» (Dieter Müller, Kirchliche Sammlung)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Schriftautorität - Lutherische Bekenntnisschriften - Evangelisch-Katholischer Dialog - Die reformatorischen Grundunterscheidungen - Gesetz und Evangelium sowie Schrift und Tradition - Hermann Sasse - Bibelübersetzung - Schöpfungsordnung - Sozialethik - Erlebnisgesellschaft - Ehe und Familie - Homosexualität - Antinomismus - Paradigmenwechsel in der lutherischen Theologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Armin Wenz
    • Titel «Sana Doctrina»
    • Veröffentlichung 10.08.2004
    • ISBN 978-3-631-53054-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631530542
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Untertitel Heilige Schrift und theologische Ethik
    • Gewicht 481g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 372
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631530542

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.