Sanatio in radice

CHF 136.40
Auf Lager
SKU
GKKD5SP91U4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Kann man eine ungültige Ehe gültig machen? Ist Gültigkeit überhaupt ein Kriterium für die Ehe? Was sind die Voraussetzungen, um eine Ehe als gültig oder ungültig zu bezeichnen? Besitzt die Kirche eine rechtliche Gewalt über die Ehe, die es ihr erlaubt, eine Ehe als gültig oder ungültig zu klassifizieren? Die Ehe kommt zustande durch den Willen zur Ehe, den beiderseitigen Konsens der Partner. Keine Macht der Welt kann ihn auflösen. Der Konsens kann aber existent sein und dennoch ungültig, weil zum Zeitpunkt der Konsensabgabe ein Hindernis vorlag. Hier hat sich im 14. Jahrhundert ein Rechtsinstitut entwickelt, mit dem die Päpste ungültige Ehen Kraft apostolischer Autorität rückwirkend für gültig erklärt haben: Die sanatio in radice die Heilung in der Wurzel. Die Arbeit versucht ausgehend vom römischen Recht über die Anfänge kirchlicher Ehedispens bis hin zur Gegenwart eine rechtshistorische Gesamtdarstellung der sanatio in radice vorzulegen.

Autorentext

Der Autor: Peter Fabritz, geboren 1966 in Essen; Studium der Katholischen Theologie in Bochum, Eichstätt und München; 1997 Priesterweihe in Essen und Priester des Bistums Essen; 2003 Lizentiat im Kanonischen Recht an der Universität Münster; Diözesanrichter und Kirchenanwalt am Erzbischöflichen Offizialat Köln; 2009 Promotion in Katholischer Theologie an der Universität Bochum.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Römisches Recht - Anfänge kirchlichen Ehedispenswesens - Entwicklung des ehelichen Konsensverständnisses: Wie kommt die Ehe zustande? - Vollmacht der Päpste über die Ehe - Entwicklung der sanatio in radice in kanonistischen Kommentaren über die päpstliche Vollmacht - Praxis der römischen Kurie - Rechtslage des CIC/1917 und CIC/1983.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631604151
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631604151
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60415-1
    • Veröffentlichung 14.04.2010
    • Titel Sanatio in radice
    • Autor Peter Fabritz
    • Untertitel Historie eines Rechtsinstituts und seine Beziehung zum sakramentalen Eheverständnis der katholischen Kirche
    • Gewicht 553g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 342
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.