Sandhi-Phänomene im Sanskrit

CHF 68.60
Auf Lager
SKU
G908BU2LHRM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache hat vom Standpunkt der Charakteristik des gesamten lautlichen Aufbaus der Ursprache aus eine außerordentliche Bedeutung, besonders im Zusammenhang mit der Bestimmung der Tatsache, inwieweit die Ursprache «silbomorphemisch war». In den letzten 60 Jahren wurden zu diesem Thema keine Forschungen durchgeführt, während in dieser Zeit die indoeuropäische historisch-vergleichende Sprachwissenschaft eine nicht geringe Anzahl von Daten über das Wortende in einzelnen Sprachen angehäuft hat. Im Zusammenhang damit kann man die in der Wissenschaft zur Verfügung stehenden Vorstellungen über eine derart wichtige Quelle für die Rekonstruktion des indoeuropäischen Wortendes, wie es die altindischen Sandhi sind, nur als unbefriedigend betrachten.

Autorentext

Die Autorin: Rahima Abduvalieva ist promovierte Sprachwissenschaftlerin mit sieben Sprachen. Sie studierte in Rußland, England, Deutschland und Indien. Abduvalieva ist Autorin mehrerer Lehrbücher für die Sprachen Indiens wie beispielsweise Hindi und Sanskrit.


Klappentext

Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache hat vom Standpunkt der Charakteristik des gesamten lautlichen Aufbaus der Ursprache aus eine außerordentliche Bedeutung, besonders im Zusammenhang mit der Bestimmung der Tatsache, inwieweit die Ursprache «silbomorphemisch war». In den letzten 60 Jahren wurden zu diesem Thema keine Forschungen durchgeführt, während in dieser Zeit die indoeuropäische historisch-vergleichende Sprachwissenschaft eine nicht geringe Anzahl von Daten über das Wortende in einzelnen Sprachen angehäuft hat. Im Zusammenhang damit kann man die in der Wissenschaft zur Verfügung stehenden Vorstellungen über eine derart wichtige Quelle für die Rekonstruktion des indoeuropäischen Wortendes, wie es die altindischen Sandhi sind, nur als unbefriedigend betrachten.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Neue Forschungen zur altindischen Sprache und Grammatik - Das Problem des Wortendes in der indoeuropäischen Ursprache - Altindische Sandhi.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sandhi-Phänomene im Sanskrit
    • ISBN 978-3-631-39122-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631391228
    • Jahr 2003
    • Größe H208mm x B146mm x T12mm
    • Autor Rahima Abduvalieva
    • Gewicht 160g
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 107
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631391228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470