Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sängerische Berufsausbildung in Österreich
Details
An welchen österreichischen Bildungseinrichtungen werden Sänger und Gesangspädagogen ausgebildet? Welche Studien- bzw. Lehrgänge werden konkret angeboten? Wie können die bestehenden Strukturen sinnvoll weiterentwickelt werden? Der Autor stellt zwei Instrumente vor, die bei der konkreten Umgestaltung von Studienangeboten nützlich sein können, und zeigt anhand fiktiver Beispiele deren praktische Anwendung. Die Arbeit lässt sich als Plädoyer für eine klare Profilbildung von Schulen bzw. Universitäten verstehen und stellt somit einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte dar, der deutlich über das Nischenthema der Sängerausbildung hinausreicht. Der Text basiert auf einer Masterarbeit, die im Rahmen des Studiengangs Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg verfasst wurde.
Autorentext
Studien: Gesang (Diplom), Gesangspädagogik (Bakk.art.) und Kulturmanagement (M.A.) in Wien und Hamburg, dzt. Doktoratsstudium. Berufsfelder: Sänger, Gesangspädagoge (Universität für Musik und darst. Kunst Wien, Vienna Konservatorium), Kulturmanager (Meisterklassen Gutenstein) und Vortragender im Bereich Musikmanagement (Donau-Universität Krems).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639383355
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639383355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38335-5
- Veröffentlichung 06.10.2011
- Titel Sängerische Berufsausbildung in Österreich
- Autor Martin Vácha
- Untertitel Strukturen und deren Weiterentwicklung
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag