Sanierung und Entwicklung umweltbelasteter Räume

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
5RQU8Q791BL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wenn sich Umweltschäden häufen, können sie die Entwicklung der betroffenen Gemeinden stark behindern. Die Kommunen selbst sind mit der Lösung der Probleme meist überfordert. Gefragt ist in dieser Situation eine verstärkte Unterstützung von außen, zum Beispiel durch den Staat und die Regionalplanung. Mit der planerischen Ausweisung von Sanierungs- und Entwicklungsgebieten und der Initiierung von Umsetzungsprojekten in so genannten Aktionsräumen schlägt die Raumordnung einen neuen Ansatz vor. Am Beispiel des ehemaligen Uranbergbaugebietes um Johanngeorgenstadt in Südwestsachsen wurde die praktische Umsetzung dieses Instruments in einem Modellvorhaben von 1997 bis 2001 erprobt. Trotz beachtlicher Fortschritte in der Testregion wird deutlich, dass die Lösung komplexer Entwicklungsprobleme mittel- bis langfristige Lösungsstrategien und die Einbeziehung zahlreicher Akteure erfordert.

Autorentext

Die Autoren: Bernhard Müller, geb. 1952 in Saarbrücken, Leiter des Lehrstuhls für Raumentwicklung an der Technischen Universität Dresden und Direktor des Instituts für ökologische Raumentwicklung e.V.; Ordentliches Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und Mitglied des Beirats für Raumordnung.
Jörg Rathmann, geb. 1968 in Bernburg (Sachsen-Anhalt), 1989-1995 Studium der Geographie, Philosophie und Russistik an der TU Dresden sowie in Kaluga (Russland); von 1997 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dresdner Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, seit August 2001 Beratertätigkeit in Moskau.
Peter Wirth, geb. 1959 in Zeulenroda (Thüringen), Studium der Geographie und Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Dresden; von 1984 bis 1988 wissenschaftlicher Assistent für Physische Geographie an der PH Dresden (1988 Promotion); 1988 bis 1991 als Naturschutzreferent tätig, seit 1992 Projektleiter am Institut für ökologische Raumentwicklung e.V..


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen für die Sanierung und Entwicklung in Gebieten mit gravierenden Umweltschäden Instrumente zur Problembewältigung in umweltbelasteten Räumen Problemlösung durch neue raumordnerische Instrumente? Empirische Ergebnisse im Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Uranbergbau um Johanngeorgenstadt Empfehlungen zur Ausgestaltung des neuen raumordnerischen Instruments.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386446
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631386446
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38644-6
    • Veröffentlichung 01.10.2002
    • Titel Sanierung und Entwicklung umweltbelasteter Räume
    • Autor Bernhard Müller , Jörg Rathmann , Peter Wirth
    • Untertitel Modellvorhaben in einer ehemaligen Uranbergbauregion
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470