Sanierungskonzepte nach IDW Standard 6
Details
Unternehmenskrisen sind kein neues Phänomen und die Notwendigkeit zur Durchführung standardisierter Sanierungsprozesse und Erstellung strukturierter Sanierungskonzepte ist unbestritten. Ziel des vorliegenden Buches ist, eine - kommentierte - Darstellung der zentralen Inhalte der Neufassung des IDW S 6 als Standard für die Erstellung von Sanierungskonzepten zu geben. Anschließend werden die wesentlichen Änderungen gegenüber der Vorgängerversion aufgezeigt, ehe herausgearbeitet wird, welche Abweichungen in der Praxis bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen vorgenommen werden dürfen.
Unternehmenskrisen sind kein neues Phänomen. Seit einigen Jahren rücken zunehmend Erhaltungs-, Restrukturierungs- und Sanierungsgesichtspunkte in den Fokus der Betrachtung. So ist die Notwendigkeit unbestritten, standardisierte Sanierungsprozesse durchzuführen und strukturierte Sanierungskonzepte zu erstellen. Es ist Ziel des vorliegenden Buches, eine - kommentierte - Darstellung der zentralen Inhalte der Neufassung des IDW S 6 als Standard für die Erstellung von Sanierungskonzepten zu geben. Anschließend werden die wesentlichen Änderungen gegenüber der Vorgängerversion aufgezeigt, ehe herausgearbeitet wird, welche Abweichungen in der Praxis bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen vorgenommen werden dürfen. Denn auch die Sanierungskonzepte kleinerer und weniger komplexer Unternehmen haben bestimmten Mindestanforderungen zu genügen. Das vorliegende Buch ist eines der wenigen Werke, die sich bereits mit der Neufassung des IDW S6 als Grundlage für Sanierungsgutachten auseinandersetzen.
Autorentext
Alexander Sprick, Jahrgang 1973, absolvierte nach Abitur und Berufsausbildung ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, das er 2001 als "Diplom-Kaufmann" abschloss. Von 2001 bis 2007 war er in verschiedenen Positionen für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, darunter die beiden internationalen Häuser Arthur Andersen und KPMG, tätig. Im Anschluss daran übernahm er Führungspositionen als Leiter Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännischer Leiter sowie CFO bei zwei mittelständischen Unternehmen. Sprick ist Autor mehrerer steuerrechtlicher Fachbeiträge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849544492
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783849544492
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8495-4449-2
- Veröffentlichung 25.04.2013
- Titel Sanierungskonzepte nach IDW Standard 6
- Autor Alexander Sprick
- Untertitel Eine kritische Betrachtung der Neufassung des IDW S 6 aus Praxissicht
- Gewicht 240g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke