SAP für Java-Entwickler
Details
Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen Java-Programmierer die notwendige Hilfestellung beim Einstieg in die SAP-Welt. Einführend wird dazu die Architektur und Begrifflichkeit von SAP R/3 abgehandelt. Dies geschieht auf anspruchsvollem technischem Niveau in der Sprache eines Java-Entwicklers. Anschließend werden zwei unterschiedliche Ansätze zur Anbindung des konventionellen SAP R/3 an Java erläutert und verglichen. Anhand repräsentativer Schnittstellenszenarien werden dabei vollständige Codebeispiele für die Koppelungstechniken RFC/JCo und IDoc vorgestellt. Den Abschluss bildet eine fundierte Einführung in die Netweaver-Technologie. Sie behandelt Web Dynpro, Web Services, die Exchange Infrastructure und unterschiedliche Persistenzansätze.
Beim Leser wird ein solides technisches Grundverständnis vorausgesetzt, wie es beispielsweise die intensive Beschäftigung mit Java mit sich bringt.
Inhalt
Einführung in SAP.- Einführung in SAP - Übersicht.- ABAP.- Entwicklungsumgebung und -prozess.- Anbindung von Java und SAP.- Anbindung von Java und SAP - Übersicht.- RFC-Schnittstellen und Java Connector.- IDocs.- Netweaver.- Netweaver - Übersicht.- Entwicklungsumgebung und -prozess.- Web Dynpro.- Backend-Zugriff.- Persistenz.- Exchange Infrastructure.- Netweaver Resumee.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540237877
- Genre Programmiersprachen
- Auflage 2005
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 278
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H241mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783540237877
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-23787-7
- Veröffentlichung 04.08.2005
- Titel SAP für Java-Entwickler
- Autor Till Jeske
- Untertitel Konzepte, Schnittstellen, Technologien
- Gewicht 606g