Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
SAP/R3 im Konzerncontrolling der Baubranche
Details
Aufgrund der Veränderung der Wirtschaft müssen Unternehmen zunehmend schneller auf Marktveränderungen reagieren können. Daher ist es notwendig, die Planung, Steuerung und Kontrolle, laufend zu verbessern. Die Aufgabe des Controllings ist es, die Unternehmensführung dabei zu unterstützen und führungsrelevante Informationen zu beschaffen und aufzubereiten. Ohne eine entsprechende EDV-Unterstützung ist diese Aufgabe nahezu nicht ausführbar. Mit dem System R/3 bietet die SAP AG eine integrierte Software, die eine umfassende Abdeckung aller betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche bereitstellt. Das Controlling in Baukonzernen ist in zweierlei Hinsicht besonderen Herausforderungen ausgesetzt, einerseits bringt die Konstitution eines Konzerns besonderen Merkmale mit sich, die sich im Konzerncontrolling wiederspiegeln, weiters zeichnet sich die Baubranche durch branchenspezifischen Eigenheiten aus. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit das System SAP/R3 mit seinen Möglichkeiten des Customizing geeignet ist, die Abschlussarbeiten im Konzerncontrolling der Baubranche zu unterstützen.
Autorentext
Geboren 1990 in Salzburg, Bachelorstudium (2009-2012) an der FH Oberösterreich, Campus Steyr.
Klappentext
Aufgrund der Veränderung der Wirtschaft müssen Unternehmen zunehmend schneller auf Marktveränderungen reagieren können. Daher ist es notwendig, die Planung, Steuerung und Kontrolle, laufend zu verbessern. Die Aufgabe des Controllings ist es, die Unternehmensführung dabei zu unterstützen und führungsrelevante Informationen zu beschaffen und aufzubereiten. Ohne eine entsprechende EDV-Unterstützung ist diese Aufgabe nahezu nicht ausführbar. Mit dem System R/3 bietet die SAP AG eine integrierte Software, die eine umfassende Abdeckung aller betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche bereitstellt. Das Controlling in Baukonzernen ist in zweierlei Hinsicht besonderen Herausforderungen ausgesetzt, einerseits bringt die Konstitution eines Konzerns besonderen Merkmale mit sich, die sich im Konzerncontrolling wiederspiegeln, weiters zeichnet sich die Baubranche durch branchenspezifischen Eigenheiten aus. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit das System SAP/R3 mit seinen Möglichkeiten des Customizing geeignet ist, die Abschlussarbeiten im Konzerncontrolling der Baubranche zu unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639455489
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H222mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639455489
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-45548-9
- Titel SAP/R3 im Konzerncontrolling der Baubranche
- Autor Victoria Ablinger
- Untertitel Unterstützung der monatlichen Abschlussarbeiten
- Gewicht 132g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Betriebswirtschaft