SAP® R/3® Interfacing using BAPIs

CHF 76.30
Auf Lager
SKU
NSTPBAPKU3T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das Buch führt in verständlicher Weise in die praktische Nutzung der Business Application Programming Interfaces (BAPIs) ein und klärt zunächst die wesentlichen Begriffe, die hinter dieser neuen SAP®-Technologie stehen. Das Buch zeigt eine empfehlenswerte Vorgehensweise für die Einführung und Realisierung der System-Kopplung zwischen R/3® am Beispiel von Lotus Notes. An Hand eines in nahezu jedem Unternehmen relevanten Ablaufs wird examplarisch die Umsetzung eines Geschäftsprozesses der Kundenauftragsabwicklung gezeigt. Das neue Wissen wird mit Hilfe der beigelegten CD, die auch ScreenCams beinhaltet, plastisch und leicht verständlich vermittelt.
Das Buch verfolgt im wesentlichen zwei Ziele:
Es zeigt, welchen Nutzen die BAPIs bieten, um externe Systeme an ein R/3® System anzubinden, und wie hoch der Realisierungsaufwand Ist.
Es versetzt den Leser in die Lage, die Funktionsweise von R/3® und die angebotenen BAPIs und Lotus Notes nicht nur schnell zu verstehen, sondern auch Geschäftsprozesse schnell und zuverlässig in die Praxis umzusetzen.

BAPIs - Der erfolgreiche Weg zum SAP® R/3 BAPIs - The successful way into SAP® R/3

Autorentext

Gerd Moser ist als Wirtschaftsinformatiker bei einer renommierten Unternehmensberatung (PricewaterhouseCoopers) mit SAP®-Einführungsprojekten im Bereich Verteilte Applikationen (ALE, BAPIs) beschäftigt. Gerd Moser works as an IT specialist on SAP® projects, for one of the leading Management Consulting Companies (PricewaterhouseCoopers) with the focus on Distributed Applications (ALE, BAPIs).


Inhalt
1 Introduction.- 2 Groupware and related Terminologies.- 2.1 Groupware and Computer-Supported Co-operative Work.- 2.2 Workgroup Computing.- 2.3. Workflow and Workflow Management.- 2.4 CSCW, Groupware, Workgroup Computing and Workflow Management.- 2.5 Lotus Notes 4.5.- 2.6 Benefits of Lotus Notes and Lotus Domino.- 3 Corporate Applications.- 3.1 The historical development.- 3.2 Some facts about SAP.- 3.3 SAP R/3 Functionality.- 3.4 Other SAP Products.- 4 SAP R/3 Interfaces.- 4.1 R/3 Interface Architecture.- 5 Lotus Notes and SAP R/3.- 5.1 Lotus Notes Database versus a RDBMS.- 5.2 The combination of Notes and R/3.- 5.3 Integration Technologies.- 5.4 Possible Scenarios.- 6 LotusScript and LotusScript Extensions.- 6.1 Object-Oriented Terminology.- 6.2 The LotusScript Extension for SAP R/3.- 7 Business Framework Architecture.- 7.1 Business Components and BOR.- 7.2 The SAP Business Object.- 8 Business Application Programming Interfaces.- 8.1 BAPI Definition.- 8.2 Function Modules in the Function Library.- 8.3 The BAPI Interface.- 8.4 The Remote Function Call (RFC).- 8.5 The Transactional RFC (tRFC).- 9 Application Link Enabling (ALE).- 9.1 Definition of ALE.- 92 Implementation Benefits.- 9.3 ALE Layers.- 9.4 ALE and BAPIs.- 10 Prototype Design.- 10.1 Customer centric services.- 10.2 The Prototype.- 10.3 TES Application Overview.- 11 Prototype Technical Description.- 11.1 How to use LSX for SAP R/3.- 11.2 Connections to a R/3 System via OLE.- 11.3 Customized RFC Functions.- 12 Conclusion.- 12.1 Lessons Learned.- 12.2 Future Perspectives.- Appendix A: BAPI Catalogue.- Appendix B: Glossary.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322895561
    • Sprache Englisch
    • Genre Allgemeines & Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783322895561
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 3322895564
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel SAP® R/3® Interfacing using BAPIs
    • Autor Gerd Moser
    • Untertitel A practical guide to working within the SAP Business Framework
    • Gewicht 409g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.