Sarah, Opa und die Sanduhr
Details
Sarah stellt sich viele Fragen, als ihr Großvater stirbt. Ihre Mutter erklärt Sarah liebevoll und kindgerecht das Sterben. Im Anschluss an die Erzählung werden Erklärungshilfen für Eltern und Lehrer angeboten, die bei der Beantwortung von Kinderfragen unterstützen sollen.
Was geschieht mit Opas Seele, wenn er nicht mehr lebt? Warum müssen Menschen überhaupt sterben? Und was hat eine Sanduhr mit alledem zu tun? Diese und andere Fragen stellt sich die kleine Sarah und wendet sich damit an ihre Mutter. Diese erklärt Sarah liebevoll und kindgerecht das Sterben und die Verbindung von Körper und Geist. Sie erleben gemeinsam, wie Opa beerdigt wird. Im Anschluss an die Erzählung werden Erklärungshilfen für Eltern und Lehrer angeboten, die bei der Beantwortung von Kinderfragen unterstützen sollen. Für Kinder ab 5 Jahren.
Autorentext
Martina Christine Masser, geb. 1960, studierte Theologie und spezialisierte sich in der Krankenhausseelsorge und Trauerbegleitung. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Zusammenfassung
"Dieses Buch erzählt die Geschichte der kleinen Sarah, deren Opa stirbt und wie sie damit umgeht. Ganz behutsam werden Kinder hier an das Thema herangeführt. Ich fand das klasse und kann es allen Eltern empfehlen, deren Eltern krank sind, die ihren Kindern beibringen wollen wie man damit umgeht, dass Oma oder Opa vielleicht bald nicht mehr da sind." (Daniel Pietrzik, mediennerd.de, 20.02.2018)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Autor Martina Christine Masser
- Titel Sarah, Opa und die Sanduhr
- Veröffentlichung 14.02.2018
- ISBN 978-3-7615-6490-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783761564905
- Jahr 2018
- Größe H241mm x B179mm x T10mm
- Untertitel Eine Geschichte über das Leben und das Sterben
- Gewicht 232g
- Herausgeber Neukirchener Verlag
- Illustrator Pia Schelenz
- Altersempfehlung ab 5 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Anzahl Seiten 32
- GTIN 09783761564905
 
 
    
