Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sarbanes-Oxley Act
Details
Der als Reaktion auf schwerwiegende Unternehmenszusammenbrüche im Jahr 2002 in Kraft getretene Sarbanes-Oxley Act ist eine der weitreichenden und kontrovers diskutierten Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzwelt der vergangenen Jahre. Das Gesetz hat aufgrund seiner Gültigkeit für alle bei der SEC registrierungspflichtigen Unternehmen eine exterritoriale Wirkung, unter anderem auch auf Schweizer Unternehmen. Der Autor untersucht die möglichen Auswirkungen zweier neuer Gesetzesentwürfe die vom PCAOB am 19. Dezember 2006 veröffentlicht wurden. Die Neuentwürfe werden den aktuell gültigen Auditing Standard No.2 ersetzen. Die festgestellten Reaktionen aus der Praxis deuten darauf hin, dass der Neuentwurf einen Beitrag zur Senkung der mit der Befolgung der Sarbanes-Oxley Gesetzgebung verbundenen Kosten leisten kann. Auch unter den Schweizer Unternehmen lässt sich diese Einschätzung des Neuentwurfs erkennen. Zudem kann aufgezeigt werden, dass der Neuentwurf einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die grundsätzliche Konzeption von Rechnungslegungsstandards liefert und eine Annäherung zwischen prinzipienbasierten und regelbasierten Standards unterstützen könnte.
Autorentext
Eicke Schinn, B.A. (HSG): Studium der Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG). Arbeitet in der Wirtschaftsprüfung Financial Services der PricewaterhouseCoopers AG in Zürich.
Klappentext
Der als Reaktion auf schwerwiegende Unternehmenszusammenbrüche im Jahr 2002 in Kraft getretene Sarbanes-Oxley Act ist eine der weitreichenden und kontrovers diskutierten Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzwelt der vergangenen Jahre. Das Gesetz hat aufgrund seiner Gültigkeit für alle bei der SEC registrierungspflichtigen Unternehmen eine exterritoriale Wirkung, unter anderem auch auf Schweizer Unternehmen. Der Autor untersucht die möglichen Auswirkungen zweier neuer Gesetzesentwürfe die vom PCAOB am 19. Dezember 2006 veröffentlicht wurden. Die Neuentwürfe werden den aktuell gültigen "Auditing Standard No.2" ersetzen. Die festgestellten Reaktionen aus der Praxis deuten darauf hin, dass der Neuentwurf einen Beitrag zur Senkung der mit der Befolgung der Sarbanes-Oxley - Gesetzgebung verbundenen Kosten leisten kann. Auch unter den Schweizer Unternehmen lässt sich diese Einschätzung des Neuentwurfs erkennen. Zudem kann aufgezeigt werden, dass der Neuentwurf einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die grundsätzliche Konzeption von Rechnungslegungsstandards liefert und eine Annäherung zwischen prinzipienbasierten und regelbasierten Standards unterstützen könnte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639206081
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639206081
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20608-1
- Titel Sarbanes-Oxley Act
- Autor Eicke Schinn
- Untertitel Aktuelle Entwicklungen
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Betriebswirtschaft