Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sauerbruch Hutton
Details
Farbe,Raum und Kontext im Werk von Sauerbruch Hutton
Wie kaum andere Architekten haben Sauerbruch Hutton in den 20 Jahren ihres Schaffens Farbe als Material der Architektur neu definiert. In den polychromen Fassaden ihrer Gebäude spiegeln und verdichten sich die Farben, Formen und Energien der umgebenden Stadt. Ihre Fassaden sind Schmuck und Botschaft, Bild und Skulptur zugleich. Sie vermögen es, die komplexe technische Realität eines Gebäudes hinter den sinnlichen Erfahrungen von Farbe und Raum verschwinden zu lassen.Neben berühmten Bauten wie dem GSW-Hochhaus Berlin, dem Umweltbundesamt Dessau und dem Museum Brandhorst zeigt das Buch jüngere Werke von Sauerbruch Hutton. Dabei stehen die räumliche Wirkung der Farbe und ihr Dialog mit dem Kontext im Vordergrund. Die klangvollen Fotografien von Noshe dokumentieren die Suche der Architekten nach Ausdrucksformen einer Architektur der Nachhaltigkeit, jenseits ihrer technischen Perfektion und energetischen Performance. Mit Essays von Jonathan Glancey, Louisa Hutton und Matthias Sauerbruc
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783942405386
- Editor Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H320mm x B240mm x T38mm
- Jahr 2012
- EAN 9783942405386
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-942405-38-6
- Veröffentlichung 22.02.2012
- Titel Sauerbruch Hutton
- Untertitel Colour in Architecture
- Gewicht 2090g
- Herausgeber DISTANZ Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur