Säuren - Basen - Schlacken

CHF 99.10
Auf Lager
SKU
HQA09MBOTN8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Hochsaison für Entschlackungskuren. Laut Naturheilkunde sollen "Schlacken" unsere Gesundheit und Fitness beeinträchtigen. Die Schulmedizin meint, Schlacken würden gar nicht existieren. Namhafte Experten diskutieren in diesem Buch wertfrei Pro und Contra...


Im Frühling haben Entschlackungskuren Hochsaison. Sie entsprechen dem Bedürfnis mobil, fit und gesund zu sein. Aber was sind "Schlacken" eigentlich? Angeblich nicht verstoffwechselte Produkte, die im Körper, vor allem im Interstitium oder der "Grundsubstanz" verbleiben und die Funktionstüchtigkeit des Körpers beeinträchtigen. Diese "Schlacken" existieren aber nicht als stofflich vorfindliche Substanzen, wendet die naturwissenschaftliche Medizin ein. Macht es also Sinn, von "Schlacken" zu sprechen? Und was verstehen naturheilkundliche Schulen darunter? Umstritten ist ebenfalls die "Balance aus Säuren und Basen". Obwohl es pathophysiologisch keine Hinweise auf eine "Übersäurung" gibt, werden Produkte und Therapien, die den Körper mit "Basen" versorgen, sehr breit nachgefragt. Pro und Contra werden von Experten aufgezeigt und wertfrei diskutiert.


Autorentext

Univ.Prof.Dr. Wolfgang Marktl, Leiter des Institut für Physiologie- Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie -Universität Wien, Präsident der Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin

Dr. med. Bettina Reiter, Ärztin, Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin

Ao. Univ. Prof. Dr. med Cem Ekmekcioglu, Institut für Physiologie, Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie

Inhalt
Physiologische Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes.- Chemische Grundlagen des Säure-Basenhaushalts.- Der Schlackenbegriff als medizinische Metapher.- Säure-Basen-Haushalt: latente Azidose als Ursache chronischer Erkrankungen.- Die intestinale Regulation des Säure-Basen-Haushalts.- Die extrazelluläre Matrix als Attraktor für Verschlackungsphänomene.- Kann Übersäuerung laborchemisch gemessen werden?.- Die Säurebasen-Analyse nach Jörgensen und Stirum.- Klinische Relevanz der Redox und Chemoluminiszenz- bestimmungen bei Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen.- Die komplexe Serum-Redoxdifferenz-Provokationsanalyse.- Säure-Basenhaushalt und Antioxidantien.- Energetische Therapien bei Schwingungsverschlackung.- Pflanzen mit ausleitender und antirheumatischer Wirkung ein weißr Fleck auf der Landkarte der Grundsubstanzforschung.- Ausleitung in der Traditionellen Chinesischen Medizin.- Ausleitung in der Ayurvedischen Medizin.- Ausleitungsverfahren in der Homöopathie.- Hyperthermie und Entgiftung.- Fluidum und Materie.- Zoeliakie/Sprue Glutenunverträglichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783211291337
    • Auflage 2007
    • Editor Wolfgang Marktl, Bettina Reiter, Cem Ekmekcioglu
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H235mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783211291337
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-211-29133-7
    • Veröffentlichung 16.04.2007
    • Titel Säuren - Basen - Schlacken
    • Untertitel Pro und Contra - eine wissenschaftliche Diskussion
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.