Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
SÄUREPUMPENANTAGONISTEN
Details
Die derzeitige Behandlung von Magengeschwüren umfasst die Verwendung von Antazida, H2-Rezeptor-Antagonisten und Protonenpumpeninhibitoren. Aber trotz der Verwendung dieser Mittel ist eine vollständige Heilung des Magengeschwürs nicht möglich, und die Nebenwirkungen werden auch durch die lange Verwendung dieser Mittel verursacht. Säurepumpenantagonisten (APAs), die neue Klasse der Protonenpumpenhemmer, wirken durch reversible Bindung an die Protonenpumpe des Magens. Die meisten von ihnen hemmen nachweislich die H+/K+-ATPase über einen K-kompetitiven Mechanismus ohne kovalente Bindung und lösen damit eine reversible Hemmung der H+/K+-ATPase aus. Daher wird erwartet, dass die Wirkung von APAs sehr schnell einsetzt und lange anhält, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt, wie bei anderen Wirkstoffklassen, die bei Magengeschwüren eingesetzt werden.
Autorentext
Dr. Dharmishtha R. Parmar, Profesor Asistente, L. M. College of Pharmacy, experiencia académica-12 años y experiencia en investigación-10 añosDr. B. N. Suhagia, Decano, Facultad de Farmacia, Universidad Dharamsinh Desai, Nadiad
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204165806
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204165806
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-16580-6
- Veröffentlichung 19.10.2021
- Titel SÄUREPUMPENANTAGONISTEN
- Autor Dharmishtha R. Parmar , B. N. Suhagia , Jinali M. Amin
- Untertitel ZUR BEHANDLUNG VON MAGENGESCHWREN
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen