Scale-up Navigator

CHF 42.55
Auf Lager
SKU
HSUAT5M3F36
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Mit Case Studies von Scale-ups wie DeepL, SumUp, 1KOMMA5°, Frontify oder Ledgy!

Europa hat mit seinen über 700 Millionen EinwohnerInnen einen großen Binnenmarkt, auf dem aber keine Technologieunternehmen vom Kaliber globaler Big Techs wie Apple, Alphabet/Google, Amazon, Meta/Facebook oder Microsoft gelistet sind. In der ersten Digitalisierungswelle des Internets genossen die USA durch ihren homogenen Heimatmarkt einen klaren Wachstumsvorteil. Dies mag sich durch maschinelle Übersetzungstools und weitere KI-unterstützte Lösungen ändern. Hierzu muss die Skalierung von europäischen Unternehmen erlernt werden. Sie ist eine entscheidende Fähigkeit in einem Spiel auf Zeit: Start-ups müssen wachsen, bevor ihre Konkurrenz aus anderen Start-ups oder etablierten Unternehmen an ihnen vorbeizieht. Dazu gilt es, den gestiegenen Anforderungen an die soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie Unternehmensführung (ESG) gerecht zu werden.
Dieses Buch vermittelt Leitlinien für GründerInnen, Mitarbeitende, Investoren/Investorinnen, Mentoren/Mentorinnen und weitere Stakeholder von skalierenden Start-ups, sogenannten "Scale-ups", die sie beim schnellen und nachhaltigen Wachstum unterstützen. Sie entwickeln damit ein besseres Verständnis für verschiedenste Herausforderungen bei der Skalierung ihres Unternehmens und meistern diese besser, wie beispielsweise die Entwicklung und Führung ihres Teams, die Bewertung von Wachstums- und Finanzierungsoptionen sowie die Implementierung effizienter Organisationsstrukturen und Kommunikationsprozesse.
Die LeserInnen profitieren konkret von:

  • einer Strukturierung der Skalierung, basierend auf einem iterativen Prozess-Framework;
  • einem durchgehenden Fokus auf für den Kapitalmarkt relevante ESG-Kriterien;
  • Handlungsempfehlungen inklusive digitaler Tools, welche sie bei der Skalierung ihrer Unternehmen unterstützen.

    Autorentext
    Dietmar Grichnik ist ein führender Forscher auf dem Gebiet des Unternehmertums, der Innovation und der Finanzen. Er ist Direktor des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, wo er auch den Lehrstuhl für Entrepreneurship leitet. Er ist Initiator und Co-Direktor des Center for Entrepreneurship (Startup@HSG) und war Dekan der School of Management an der HSG.
    Manuel Hess ist Professor für Corporate Finance an der Grenoble Ecole de Management, Frankreich, und war zuvor Assistenzprofessor für Entrepreneurship an der Universität St. Gallen, Schweiz. Als Leiter des St. Galler Startup Navigator Lab ist er auch für die Entwicklung digitaler Tools und Methoden zur Unterstützung von Start-ups und Innovationsprojekten verantwortlich.
    Michael Greger doktoriert im Bereich Entrepreneurship mit Fokus auf Scale-ups an der Universität St.Gallen.
    Andreas Goeldi ist Internet-Technologe, Serienunternehmer und Start-up-Investor mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Heute investiert er in early-stage Start-ups aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Software-as-a-Service sowie FinTech, und ist im Aufsichtsrat verschiedenster, schnell wachsender Start-ups. Bevor er 2019 als Partner zu btov kam, hat er mehrere erfolgreiche Technologie-Start-ups in den Bereichen E-Business-Services, Social Media Analytics, Video-Marketing und Online-Inhalte in Europa und den USA mitgegründet und mit aufgebaut.
    Florian Schweitzer hat btov Partners im Jahr 2000 als Online-Matching-Plattform für Business Angels und Start-ups mitbegründet. Seitdem hat er das Unternehmen zu einer einzigartigen europäischen Risikokapitalgesellschaft geführt, die eng mit professionellen Business Angels zusammenarbeitet, um das Wachstum von Unternehmern und ihren Start-ups zu unterstützen. Er ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten von Technologie-Start-ups und einer der Partner des btov Digital Tech Fund.

    Klappentext

    Das Buch unterstützt Gründer, Mitarbeiter, Investoren, Mentoren und weitere Stakeholder von skalierenden Start-ups, sogenannten "Scale-ups", bei deren nachhaltiger Skalierung. Es baut auf einem klar strukturierten, iterativen Prozess auf, der basierend auf jahrzehntelangen Branchenerkenntnissen aus dem Venture Capital und der Unterstützung von über 350 Unternehmen und zehn Start-ups mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt wurde (sogenannte "Unicorns"). Diese Erfahrungen kombinieren die Autoren mit Erkenntnissen aus der Forschung und bereiten sie leserfreundlich auf. So können Leser ein besseres Verständnis für verschiedenste Herausforderungen bei der Skalierung ihres Unternehmens entwickeln und diese besser meistern. Dazu zählen beispielsweise die Evaluation von Umsatzwachstumsoptionen, die Skalierung des Mitarbeiterteams sowie die Implementierung effizienter Organisationsstrukturen und Kommunikationsprozesse.

    Inhalt

    Vorwort - Zeitenwende für prägende Technologie- Unternehmen in Europa! 7

    Der richtige Navigator? 9

    Tour des Scale- up Navigators 15

    ESG: Teil der Scale- up- DNA 19

    Teil I onboarding: due diligence

    1 Team 33

    2 Produkt & Services 57

    3 (Go-to-)Market 75

    4 Finanzen 85

    5 Scale-up-Strategie 91

    Teil II Take- off: growth engine

    6 Technologie & Product 101

    7 Marketing 117

    8 Sales 137

    9 Customer Success 157

    Revenue Growth (Recap: Bucket I) 165

    Teil III Flying: operations

    10 People & Culture 173

    11 Infrastruktur 189

    12 Legal & Finance 201

    13 Sustainability Monitoring [ESG] 217

    Operational Excellence (Recap: Bucket III) 227

    Teil IV Speed-up: impact scaling

    14 Fundraising 233

    15 Mergers & Acquisitions 247

    16 Exit Management 261

    Sustainable Outlier (Recap: Bucket IV) 273

    Teil V Scale-up-'habits'

    17 Self- Leadership 281

    18 Shared Leadership 285

    19 S- Kurven- Management 287

    20 Arbeitsbalance 291

    Die Autoren 295

    Quellen- und Literaturverzeichnis 297

    Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 307

    Stichwortverzeichnis 311

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527511587
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H244mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783527511587
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-51158-7
    • Veröffentlichung 14.02.2024
    • Titel Scale-up Navigator
    • Autor Dietmar Grichnik , Manuel Heß , Michael K. Greger , Andreas Goeldi , Florian Schweitzer
    • Untertitel Das Handbuch für nachhaltig skalierende Start-ups - vom Start-up zum Outlier
    • Gewicht 546g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.