Schach

CHF 12.40
Auf Lager
SKU
73MILQOEIFI
Stock 3 Verfügbar

Details

Schach fasziniert schon seit über 1500 Jahren die Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Dieser Band bietet eine kleine Weltgeschichte des königlichen Spiels und macht uns zugleich vertraut mit der Gedankenwelt der Spieler, dem Handwerk der Profis und unterschiedlichen Strategien und Lehrsätzen. Er spürt dem Mythos vom wahnsinnigen Genie nach, erläutert anschaulich die Bedeutung des Schachspiels für Politik, Film, und künstliche Intelligenz und bietet einen anregend Blick auf einen eigenen Kosmos in Schwarz und Weiß - dessen Regeln ebenfalls vermittelt und erklärt werden.

"Wer () einmal die Welt des Schachsports allgemein kennenlernen möchte, der soll hier unbedingt zugreifen. Fazit: Sehr zu empfehlen.
WhatchaReadin.de

"Christian Mann gelingt es meisterlich, die Welt des Schachspiels verkürzt, aber doch treffend zu erzählen.
WLA, Tim Schreiber

"Insgesamt erhält der Käufer einen gehaltvollen und instruktiven Überblick über die Welt des Schachs zum kleinen Preis.
Glarean Magazin, Ralf Binnewirtz

"Eine bessere Einführung in Geschichte und Kultur des Spiels als von Christian Mann, Professor für Alte Geschichte an der Universität Mannheim und Internationaler Meister im Schach, kann man sich kaum vorstellen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Löffler

Autorentext
Christian Mann lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Mannheim und ist Internationaler Meister im Schach.

Inhalt

Inhalt

  1. Einleitung: Faszination Schach

  2. Geschichte des Schachs
    Ursprünge und Verbreitung
    Die ersten Weltmeister: von Steinitz bis Aljechin
    Sowjetische Dominanz: Schach nach dem Zweiten Weltkrieg
    Schach im Zeichen des Kalten Krieges:
    Spasski gegen Fischer 1972
    Epische Duelle der drei großen «K»:
    Karpow, Kortschnoi, Kasparow
    Spaltung und Wiedervereinigung des Spitzenschachs
    Eine multipolare Welt: Schach im 21. Jahrhundert

  3. Leben und Denken des Schachspielers
    Schach als Wettkampfsport
    Die Einkünfte professioneller Schachspieler
    Elo-Zahlen und Meistertitel
    Training und Wettkampf
    Die Gedanken eines Schachspielers: das Geheimnis von Spielstärke
    Psychologie, Doping, Computerbetrug
    «Genie» und «Wahnsinn»

  4. Das Schachspiel in der Gesellschaft
    Schach im Alltag und in der Wissenschaft
    Lebensunfähige Genies und zynische Meisterdenker:
    Schach in Literatur, Film und Kunst
    Ein brisantes Thema: Schach und Geschlechterbeziehungen
    Die «Drosophila der Künstlichen Intelligenz»:
    Computerschach vom «Schachtürken» bis zu Alpha Zero
    Anhang: Die Spielregeln und die Schreibweise der Züge
    Ausgangsstellung und Spielziel
    Die Gangart der Figuren
    Das Ende der Partie
    Die Schreibweise der Züge (Notation)

    Glossar schachlicher Fachbegriffe
    Literatur und Webseiten
    Bücher
    Zeitschriften
    Webseiten
    Bildnachweis
    Register
    Die Schachweltmeister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406739705
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Sportarten
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H180mm x B118mm x T11mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783406739705
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-73970-5
    • Veröffentlichung 02.09.2019
    • Titel Schach
    • Autor Christian Mann
    • Untertitel Die Welt auf 64 Feldern
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto