Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schach-Euphorie
Details
Wie Schach beliebter wurde als je zuvor
Schach hatte lange Zeit ein altmodisches Image und wurde mit bebrillten, schüchternen Männern und exzentrischen russischen Genies in Verbindung gebracht. Heute jedoch liegt Schach mehr denn je im Trend und ist überall: 10 Millionen Menschen spielen täglich online Schach, es ist als feministischer Serienhit bei Netflix eingezogen, und in den Mainstream-Medien wird heftig diskutiert, ob Newcomer Hans Niemann gegen das Schach-Genie Magnus Carlsen geschummelt hat.
Dieses neu erreichte Hoch an Begeisterung nimmt der profilierte Schach-Journalist Peter Doggers zum Anlass, die erstaunliche Geschichte des Brettspiels und seiner Figuren zu erzählen und dringende Fragen zu seiner Rolle im 21. Jahrhundert zu stellen: Welche Individuen haben das Spiel zu dem gemacht, was es heute ist? Wie hat Schach die Erforschung künstlicher Intelligenz vorangetrieben? Warum waren die meisten berühmten Spieler Männer, und wie wird in der Schachwelt mit Rassismus umgegangen?
Autorentext
Peter Doggers (1975) ist international gewerteter Schachspieler, Direktor für Nachrichten und Veranstaltungen beim Marktführer im Online-Schach, Chess.com, und - laut Leonard Barden vom Guardian - "weithin als der beste Schachjournalist der Welt angesehen". Er spielt seit zweiunddreißig Jahren Schach und berichtet seit über siebzehn Jahren darüber. Er hat Dutzende von Großmeistern interviewt, Basketball mit Magnus Carlsen gespielt und Garry Kasparov am Grab von Bobby Fischer interviewt. Kurzum, er ist einer der am besten vernetzten und bekanntesten Menschen in der heutigen Schachwelt.
Klappentext
»Eine spannende Lektüre über das schönste Spiel, das der menschliche Geist je kreiert hat.«
GEORGIOS SOULEIDIS, BEKANNT ALS THE BIG GREEK
Schach liegt mehr denn je im Trend und ist überall: Täglich werden über 25 Millionen Partien online gespielt, es ist als Serienhit bei Netflix eingezogen, und in den Medien wurde heftig diskutiert, ob Newcomer Hans Niemann gegen das Schachgenie Magnus Carlsen geschummelt hat. Diese neue Begeisterungswelle nimmt der profilierte Schachjournalist Peter Doggers zum Anlass, die erstaunliche Geschichte des Brettspiels und seines Siegeszugs zu erzählen. Unterhaltsam zeichnet er die rasante Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach von den legendären Schachpartien des Kalten Krieges über die Schlüsselrolle, die Schach für die Entwicklung von KI gespielt hat, bis hin zum überwältigenden Erfolg von Schachspielern auf Streaming-Plattformen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069401
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Dieter Fuchs
- Autor Peter Doggers
- Titel Schach-Euphorie
- Veröffentlichung 30.11.2024
- ISBN 978-3-548-06940-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783548069401
- Jahr 2024
- Größe H187mm x B120mm x T29mm
- Untertitel Warum das königliche Spiel uns immer wieder neu begeistert | Alles über Schach vom Chess.com-Experten
- Gewicht 340g
- Auflage Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 480
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.