Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schachspieler in der Fremde
Details
Das Leben ist wie eine Schachpartie: Hat es einmal begonnen, ist es immer mit Höhen und Tiefen verbunden. Bis zu einem gewissen Grad planbar, gibt es immer wieder Überraschungen, die alles verändern und eine neue Einschätzung der Situation erfordern. Die Biographien der bearbeiteten Weltklasseschachspieler weisen auch alle diese Merkmale auf, vor allem die beiden Weltkriege des zwanzigsten Jahrhunderts führten zur Entwurzelung und zum Aufbau eines neuen Lebens in einem anderen Land. Während die Ausgangslagen in den neuen Ländern sehr ähnlich waren, haben die Spieler unterschiedliche Strategien für ihr weiteres Leben gewählt. Diese Strategien konnten sowohl für ein gutes Leben in der neuen Heimat sorgen, konnten aber auch fatale Folgen haben - wie die Vorgehensweise in einer Schachpartie.
Autorentext
Daniel Schnegg spielt selbst seit der Kindheit erfolgreich Schach und hat sich daher bereits oft mit der Schachgeschichte beschäftigt. "Schachspieler in der Fremde" wurde als Diplomarbeit geschrieben, um die Biographien der ausgewählten Weltklasseschachspieler auch wissenschaftlich aufzubereiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202215947
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202215947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21594-7
- Veröffentlichung 06.08.2018
- Titel Schachspieler in der Fremde
- Autor Daniel Schnegg
- Untertitel Erfolgreich fr die neue Heimat
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Geschichts-Lexika