Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schadensersatz bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme vorläufigen Rechtsschutzes nach der VwGO
Details
Im Wege des verwaltungsrechtlichen vorläufigen Rechtsschutzes werden verstärkt Streitigkeiten ausgetragen, denen Konflikte unter Privaten zugrunde liegen. Schadensersatzansprüche im Prozeß sind ein Mittel, das Fehlentscheidungsrisiko zu verteilen. Ausgehend von der zivilprozessualen Dogmatik der Risikoverteilung plädiert die Arbeit für eine Schadensersatzpflicht nach zivilrechtlichem Vorbild auch im Bereich des verwaltungsrechtlichen vorläufigen Rechtsschutzes.
Autorentext
Der Autor: Jonas A. Müller, geboren 1968 in Hannover. Von 1988 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen, daran anschließend Erarbeitung der Dissertation. Von 1996 bis 1998 Referendariat in Berlin mit einer Station an der Hochschule für Verwaltungswissenschaft in Speyer.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Schadensersatzansprüche bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme einstweiligen Rechtsschutzes im Privatrecht - Schadensersatzansprüche bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme vorläufigen Rechtsschutzes nach der VwGO in bipolaren Verwaltungsrechtsverhältnissen - Schadensersatzansprüche bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme vorläufigen Rechtsschutzes nach der VwGO in multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnissen - der Rechtsweg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631331774
- Sprache Deutsch
- Auflage 98001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631331774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-33177-4
- Veröffentlichung 01.04.1998
- Titel Schadensersatz bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme vorläufigen Rechtsschutzes nach der VwGO
- Autor Jonas A. Müller
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 241g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 178
- Genre Öffentliches Recht