Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schädlinge im Garten - natürlich bekämpfen
Details
Im Biogarten dürfen keine Insektizide eingesetzt werden, die Bienen und andere nützliche Insekten gefährden und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Nützlinge, wie Marienkäfer und Florfliegen, aber auch Wespen, Laufkäfer, Ohrwürmer, Vögel, Fledermäuse und Spinnen helfen bei der Schädlingsabwehr und können von umweltbewussten Gärtnern gezielt gefördert und angesiedelt werden. Das Buch portraitiert auch die 70 wichtigsten Schädlinge von Gemüse, Obst, Rasen und Sträuchern und stellt alle vorbeugenden und natürlich bekämpfenden Maßnahmen vor, ob gegen Wühlmäuse, Schmetterlingsraupen, Käfer, Schnecken, Blattläuse, Drahtwürmer, Engerlinge, Milben oder Hasen. Säugetiere, die an Pflanzen fressen, können mit Geräuschen oder Geruchsstoffen abgeschreckt werden, gegen Schadinsekten helfen Leimringe, Kalkanstriche oder Pheromonfallen. Auch gezielte biologische Schädlingsbekämpfungsmittel, die nützliche Insekten schonen und nur im Notfall eingesetzt werden sollten, werden vorgestellt.
Autorentext
Denis Pépin ist Ökologe und Agraringenieur und befasst sich seit 40 Jahren mit biologischem Gartenbau. Im Leopold Stocker Verlag ist zuletzt sein Buch Unkraut natürlich bekämpfen erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783702016524
- Übersetzer Barbara Hinterplattner
- Editor Barbara Hinterplattner
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B214mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783702016524
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7020-1652-4
- Veröffentlichung 05.04.2017
- Titel Schädlinge im Garten - natürlich bekämpfen
- Autor Denis Pépin
- Untertitel Bio-Garten PRAXIS
- Gewicht 555g
- Herausgeber Stocker Leopold Verlag
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Garten