Schadstoffmuster in einer regionalen Grundwasserkontamination

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
P3S8G4BBCIS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Um aus großen Datenbeständen neuartige Informationen über Stoffe und deren Verteilungsmuster in einer Region zu gewinnen, wurde am Beispiel der regionalen Grundwasserkontamination in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt, Deutschland) eine dreistufige Untersuchungsstrategie umgesetzt.
In der ersten Stufe wurden Datenbestände aus verschiedenen Grundwassermonitoringprogrammen zusammengeführt. In der zweiten Stufe wurden für die organischen Schadstoffe Kontaminationskriterien ermittelt und mit Rankingverfahren (u.a. Hasse-Diagramm-Technik) verarbeitet. Dadurch wurde die lokale bzw. regionale Relevanz aller untersuchten Substanzen identifiziert. Weiterhin wurden Leitparameter für das Grundwassermonitoring abgeleitet.
Für eine statistische Strukturanalyse, die dritte Untersuchungsstufe, wurden drei regional relevante Merkmalsgruppen ausgewählt und mit Korrelations-, Hauptkomponenten- und Clusteranalysen untersucht. Für alle drei Merkmalsgruppen konnten verschiedene Kontaminationsfaktoren und räumliche Verbreitungsmuster identifiziert werden.
Die methodische Vorgehensweise ist auf andere regionale Grundwasserkontaminationen, die an vielen Altindustriestandorten auftreten, übertragbar.

Autorentext

Annegret H. Thieken, Dr. rer. nat., Dipl.-Geoökol.: Studium der Geoökologie an der Technischen Universität Braunschweig und der Universität von Amsterdam, (Niederlande), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ)


Klappentext

Um aus großen Datenbeständen neuartige Informationen über Stoffe und deren Verteilungsmuster in einer Region zu gewinnen, wurde am Beispiel der regionalen Grundwasserkontamination in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt, Deutschland) eine dreistufige Untersuchungsstrategie umgesetzt. In der ersten Stufe wurden Datenbestände aus verschiedenen Grundwassermonitoringprogrammen zusammengeführt. In der zweiten Stufe wurden für die organischen Schadstoffe Kontaminationskriterien ermittelt und mit Rankingverfahren (u.a. Hasse-Diagramm-Technik) verarbeitet. Dadurch wurde die lokale bzw. regionale Relevanz aller untersuchten Substanzen identifiziert. Weiterhin wurden Leitparameter für das Grundwassermonitoring abgeleitet. Für eine statistische Strukturanalyse, die dritte Untersuchungsstufe, wurden drei regional relevante Merkmalsgruppen ausgewählt und mit Korrelations-, Hauptkomponenten- und Clusteranalysen untersucht. Für alle drei Merkmalsgruppen konnten verschiedene Kontaminationsfaktoren und räumliche Verbreitungsmuster identifiziert werden. Die methodische Vorgehensweise ist auf andere regionale Grundwasserkontaminationen, die an vielen Altindustriestandorten auftreten, übertragbar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836470391
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836470391
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7039-1
    • Titel Schadstoffmuster in einer regionalen Grundwasserkontamination
    • Autor Annegret Thieken
    • Untertitel Am Beispiel der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen
    • Gewicht 338g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.