Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB
Details
Nach jahrelanger Diskussion auf deutscher und europäischer Ebene wurden in den Jahren 1996 und 1998 die Elektrizitäts- und die Erdgasbinnenmarktrichtlinie verabschiedet, die in den Folgejahren in der Bundesrepublik Deutschland auch in der zentralen Frage des Netzzugangs schrittweise umgesetzt wurden. Die Arbeit greift die im Rahmen der 6. GWB-Novelle neu geschaffene kartellrechtliche Netzzugangsregel des § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB schwerpunktmäßig heraus und untersucht, ob sie den Vorstellungen des Gesetzgebers, Wettbewerb auf Energiemärkten aktiv zu schaffen, gerecht wird.
Autorentext
Der Autor: Andreas Gabler, geboren 1973 in Görlitz, studierte von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg und war dort anschließend bis zum Jahr 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Lehrstuhl tätig. Das Referendariat absolvierte er von 2002 bis 2004 in Düsseldorf. Seit 2004 ist der Autor als Rechtsanwalt in Düsseldorf auf dem Gebiet des Energierechts tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wettbewerbssituation auf Energiemärkten Wettbewerbspolitische Rechtfertigung und Grenzen einer Netzzugangsregelung Verhältnis des § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB zum Netzzugang nach §§ 6 und 6a EnWG Tatbestand und Rechtsfolgen des § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB Zugangsverweigerungsgründe Angemessenheit des Netznutzungsentgelts Praktische Durchsetzung des Netzzugangsanspruches im Zivilprozeß.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631534878
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631534878
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53487-8
- Veröffentlichung 22.03.2005
- Titel Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB
- Autor Andreas Gabler
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 605g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 447
- Genre Arbeits- & Sozialrecht