Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schaltergespräche in einer wissenschaftlichen Bibliothek
CHF 61.55
Auf Lager
SKU
3C6RC9JJK9G
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Schalter und wesensgleiche Situationen markieren seit der Entwicklung gesellschaftlicher Institutionen die Grenze zwischen Privatperson und Institution, wo deren Begegnung stattfindet. Seither haben sich mannigfache Ausprägungen dieser Situation entwickelt, wie automatische Kundenservices und Sprechstundenzimmer. Wie bestimmt die spezifische Situation die Kommunikation? Wo sind die Vor- und Nachteile dieser auf Effektivität ausgerichtete Konstellation? Wo könnte man auf die (verbale) Kommunikation verzichten, und was spricht dagegen? Die Autorin Rella Recsetar gibt einen auf der Theorie der linguistischen Pragmatik basierenden Überblick über institutionelles (sprachliches) Handeln und stellt die Institution Bibliothek und die Schaltersituation dar. Nach der Bestimmung der Zwecke sprachlichen Handelns leitet sie die handlungspraktischen Konsequenzen der Situation ab. In der Analyse werden die Phasen der Interaktion und -unter Berücksichtigung der Faktoren Wissen, nonverbale Kommunikation und Mensch- die Erweiterungen und Reduktionen ausgearbeitet. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit Kommunikation in Institutionen befassen und bietet auch Laien eine interessante Lektüre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836479646
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836479646
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7964-6
- Titel Schaltergespräche in einer wissenschaftlichen Bibliothek
- Autor Rella Recsetar
- Untertitel Institutionsanalyse und eine empirisch-diskursanalytische Untersuchung
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung