Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Scham, Schuld, Verantwortung
Details
Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen.
Autorentext
Maria-Sibylla Lotter lehrt als Privatdozentin an der Universität Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518296165
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783518296165
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29616-5
- Veröffentlichung 12.03.2012
- Titel Scham, Schuld, Verantwortung
- Autor Maria-Sibylla Lotter
- Untertitel Über die kulturellen Grundlagen der Moral
- Gewicht 204g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert