Schamkompetenz in der Altenpflege

CHF 33.60
Auf Lager
SKU
E9J9U3QAAN8
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Buch hat zum Ziel, das Thema Scham in der stationären Altenpflege zu enttabuisieren und besprechbar zu machen. Es identifiziert individuelle, interaktionelle und organisationale schamauslösende Aspekte im Pflegealltag aus der Sicht der Bewohner:innen, der Pflegekräfte und von Angehörigen. Es gibt Antwort auf die Frage, wie die jeweiligen Zielgruppen mit Scham umgehen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es dabei gibt. Das Buch leistet einen wissenschaftlichen, an der Praxis ausgerichteten Beitrag zur Anerkennung von Schamgefühlen in der stationären Altenpflege und will damit auch zu einem würdevollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen im Altenheim beitragen.

"Diese Studie zur Scham stellt einen weiteren und bedeutenden Baustein in der Erforschung von Emotionen in der Pflege dar und betrachtet, was eine große Stärke ist, beide Seiten: sowohl die Gepflegten und Pflegebedürftigen. Flüssig geschrieben, sehr gut lesbar nimmt es die Leser*innen in die Welt der Pflege mit und lässt vieles davon in andere Bereiche, wie dem der Eingliederungshilfe übertragen. Es ist zu wünschen, dass dieses Werk vor allem in der Ausbildung Eingang findet und so der Umgang mit Emotionen in der Kompetenzentwicklung intensiv und reflektiert Beachtung finden." Dr. rer. soc. Gudrun Silberzahn-Jandt, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/30519.php "Das Buch basiert auf der Dissertation der Autorin zu diesem Thema. Die zentralen Erkenntnisse werden aufgegriffen und für eine größere Zielgruppe verständlich aufbereitet. Schamauslösende Aspekte im Pflegealltag werden aus Sicht der Bewohner, der Pflegekräfte und der Angehörigen vorgestellt. Das Buch enthält zahlreiche Quellenangaben mit Verweisen auf Forschungsergebnisse. Es arbeitet Wissen über Scham heraus und schafft damit eine Grundlage, wie bei Pflegekräften die Entwicklung von Schamkompetenz gelingen kann. Es ist aber ein Fachbuch und kein Ratgeber für Pflegekräfte für den Berufsalltag. Daher nur für ausgebaute Bestände mit Literatur für die Pflegeberufe relevant." Uta Nieper, aus: ekz.Bibliotheksservice, ID/IN 2023/40

Autorentext
Dr. Christel Baatz-Kolbe, Dipl. Supervisiorin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), langjährige Leiterin einer Fachschule für Heilerziehungspflege und Geschäftsführerin, freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Coach und Fortbildnerin. Ihre beruflichen Erfahrungen führten zur Sensibilisierung mit der Thematik "Scham in der Pflege" und mündeten in einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Rahmen der Dissertation an der Uni Kassel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783784133683
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber Lambertus-Verlag
    • Größe H210mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783784133683
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7841-3368-3
    • Veröffentlichung 17.08.2023
    • Titel Schamkompetenz in der Altenpflege
    • Autor Christel Baatz-Kolbe
    • Gewicht 238g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto