Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Scharfrichter und Wasenmeister in der Landgrafschaft Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit
Details
In der Frühen Neuzeit hatte sich in der Landgrafschaft Hessen-Kassel wie auch in anderen deutschen Territorien ein Strafverfahrensrecht ausgeprägt, das eine Vielzahl von Delikten von staatlicher Seite verfolgte und anhand eines ausgefeilten Katalogs von Ehren-, Körper- und Todesstrafen ahndete. Der Scharfrichter diente dabei als festbestallter Strafvollstrecker. In Hessen-Kassel hatte er zudem das Amt des Wasenmeisters (Abdeckers) inne. Anhand des umfangreichen Quellenmaterials werden seine Tätigkeitsbereiche Strafvollzug, Abdeckereiwesen und 'Medizin' beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sozialen Umfeld und der gesellschaftlichen Stellung des Scharfrichters. Ein Blick auf den Wandel des Berufsbildes seit Ende des 18. Jahrhunderts schlägt den Bogen zur Gegenwart.
Autorentext
Die Autorin: Petra Pechäek studierte an der Universität Marburg Mittlere und Neuere Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte, Promotion 2001. Doktorandenstipendium der Hessischen Förderung von Nachwuchswissenschaftlern.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Scharfrichter und seine Berufsfelder, sein soziales Umfeld - Die Stellung des Scharfrichters in der Gesellschaft, 'Unehrlichkeit' und Kampf um die 'Ehre' - Der soziale Wandel der Berufsbilder - Vergleich mit anderen deutschen und europäischen Ländern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631500941
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631500941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50094-1
- Veröffentlichung 23.07.2003
- Titel Scharfrichter und Wasenmeister in der Landgrafschaft Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit
- Autor Petra Pechacek
- Gewicht 550g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918