Schatten - ein Jungscher Archetypus im Film
Details
Viele Drehbuchautoren entwerfen die Geschichte ihrer Helden nach einer uralten Dramaturgie, der mythologische Muster zugrunde liegen. C.G. Jung wiederum hat sich bei der Schaffung seiner Psychoanalyse und den Archtypen durch sein umfassendes mythologisches Wissen inspirieren lassen. Die Verbindung von Film- und Psychoanalyse ist unter diesem Gesichtspunkt augenfällig. Die meisten bisherigen Publikationen beschäftigen sich mit dem Individuationsprozess des Helden. Wie aber zeigt sich sein Schatten - der Konterpart des Helden? Welche Rollen nimmt er ein? Was sagt dies über den kulturellen Kontext des Films aus? Die Autorin Stephanie Neff führt zuerst in die Psychoanalyse nach C.G. Jung ein, um danach einen Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich mythologischer Strukturen im Film und damit einhergehender kultureller Aspekte zu geben. Schliesslich zeigt sie an zwei Filmen (Spider Man und Crash) beispielhaft auf, in welchen Formen und Varianten sich der Archetypus des Schattens manifestiert. Das Buch richtet sich an Filmanalytiker, -theoretiker und Filminteressierte, die den nächsten Film mit anderen Augen sehen möchten.
Autorentext
Stephanie Neff, Mag. Phil.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Mehrere Jahre als Regieassistentin in der Schweiz und in Frankreich tätig. Kommunikationstrainerin. Arbeitet bei Deloitte Consulting GmbH in Wien als Beraterin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639327571
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639327571
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32757-1
- Titel Schatten - ein Jungscher Archetypus im Film
- Autor Stephanie Neff
- Untertitel Manifestationen in Spider Man und Crash
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112