Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schattenschriften
Details
Trotz internationaler Übereinkommen und der Bemühungen von Organisationen wie UNICEF sind viele Kinder in Afrika nach wie vor Opfer von Misshandlung und Ausbeutung. Diese innovative Studie untersucht die Darstellung dieser Missstände in zwei zeitgenössischen afrikanischen Romanen: "Journal d'une bonne" von Dissirama Boutora-Takpa und "La petite fille des eaux", das von Florent Couao-Zotti koordiniert wurde.Anhand einer eingehenden Analyse dieser Werke beleuchtet der Autor, wie die zeitgenössische afrikanische Literatur die zunehmende Missachtung der Kinderrechte und deren verheerende Auswirkungen auf die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung anprangert.Durch die Kombination von thematischen, sozialkritischen und narratologischen Ansätzen bietet dieses Buch einen eindringlichen Einblick in eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Es richtet sich an Forscher, soziale Akteure und alle, die sich für Kinderrechte und engagierte afrikanische Literatur interessieren.Ein wesentlicher Beitrag zum Verständnis und zur Bekämpfung von Kindesmisshandlung und Kinderhandel in Afrika.
Autorentext
Sèmêvo Boris AKABASSI é um investigador apaixonado pela literatura africana contemporânea. Tem um mestrado em Literatura Moderna e ensina francês em escolas secundárias do Benim. A sua investigação centra-se em questões sociais prementes representadas na literatura africana de língua francesa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208080099
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208080099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-08009-9
- Veröffentlichung 12.09.2024
- Titel Schattenschriften
- Autor Sèmêvo Boris Akabassi
- Untertitel Kinderhandel in der afrikanischen Romanvorstellungswelt
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft