Schätzung der Kamerabewegung und Brennweite bei stark gestörten Beobachtungsgrößen

CHF 36.50
Auf Lager
SKU
K0AMU0QF6O8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit steigender Leistung handelsüblicher PCs ergeben sich weitreichende Möglichkeiten für automatische Systeme. So auch für das maschinelle Sehen, das in dieser Arbeit behandelt wird. Das maschinelle Sehen beinhaltet u.a. die Schätzung der Bewegung einer Kamera und der 3D-Umgebungsgeometrie anhand der aufgenommenen Bildsequenz. Die dabei ermöglichten Anwendungen finden sich z.B. in der Roboter-Navigation und der Filmproduktion.
In den letzten Jahrzehnten wurden große Fortschritte in den Algorithmen erzielt, die dies ermöglichen. Der Stand der Technik wird in dieser Arbeit mittels eines sogenannten Referenzverfahrens beschrieben. Einige Aspekte dieses Referenzverfahrens weisen jedoch Schwächen auf.
Diese Arbeit gibt einen Überblick auf die einzelnen Verfahren, die o.g. Schwächen und stellt neue Verfahren und Analysen vor.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898217460
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783898217460
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-746-0
    • Veröffentlichung 30.07.2007
    • Titel Schätzung der Kamerabewegung und Brennweite bei stark gestörten Beobachtungsgrößen
    • Autor Onay Urfalioglu
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470