Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schätzung der Unsicherheit in Härtemesssystemen
Details
Jeden Tag werden quantitative Messungen vorgenommen. Die Genauigkeit dieser Messungen wird durch eine Reihe von Kriterien bestimmt. Messungen können für eine Organisation von geringer Genauigkeit sein, während sie für eine andere von großer Genauigkeit sein müssen. Keine Messung ist exakt, auch wenn es Regeln gibt. Jedes Messergebnis ist mit einem bestimmten Grad an Unsicherheit behaftet, unabhängig davon, wie sorgfältig oder genau die Messung war. Wenn also eine Messung signifikant ist, muss auch die Messunsicherheit signifikant sein. Laut dem National Institute of Standards and Technology ist keine Messung vollständig, ohne dass der zugehörige Grad der Unsicherheit angegeben wird. In diesem Buch werden anhand von Beispielen die verschiedenen Arten von Härteprüfgeräten und die Messung der Messunsicherheit erörtert.
Autorentext
Dr. T. Anand-Bacharelato em Engenharia em Engenharia Mecânica-Mestre de Engenharia em Concepção Assistida por Computador.-Ph.D., em materiais nano compósitos-17,5 anos de ensino e 5 anos e meio de experiência industrial.-Área de especialização: Materiais compósitos, nano material, desenho de máquinas e análise de elementos finitos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205704868
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205704868
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-70486-8
- Veröffentlichung 16.02.2023
- Titel Schätzung der Unsicherheit in Härtemesssystemen
- Autor T. Anand
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56