Schecks Kanon

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
6IFTK76U7KJ
Stock 5 Verfügbar

Details

Endlich: ein Buch der Bücher!
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär.

Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss und warum.

»Wer fernab des täglichen Literaturbetriebs von einem kompetenten Insider durch die Welt der besten Bücher geführt werden will mit Schecks Kanon bekommt er das wohl spannendste und umfangreichste Werk zu den lohnendsten und lesenswertesten Werke der Weltliteratur!« Bücherrundschau


Vorwort

»Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue.«


Autorentext
Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits im Alter von 13 Jahren gründete er eine eigene literarische Agentur. Als literarischer Übersetzer und Herausgeber engagierte er sich für Autoren wie Michael Chabon, William Gaddis und David Foster Wallace, Antje Strubel und Judith Schalansky. Lange arbeitete er als Literaturkritiker im Radio, heute ist er Moderator der Fernsehsendungen Lesenswert im SWR und Druckfrisch in der ARD.

Klappentext

Endlich: ein Buch der Bücher!

Dieses Buch lädt ein zu einem neuen Lesen und zu einem neuen Leben! So verführerisch wie »Tausendundeine Nacht«. So voller Zauberkraft wie Prosperos Bücher. Und so lustig und faktenreich wie das »Schlaue Handbuch«, in dem Tick, Trick und Track Antworten auf all ihre Fragen finden. Der vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker Denis Scheck trennt die Spreu vom Weizen, bietet einen ebenso lehrreichen wie inspirierenden Überblick und weckt mit seiner überraschenden Auswahl der 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur die Leselust.

»Wer fernab des täglichen Literaturbetriebs von einem kompetenten Insider durch die Welt der besten Bücher geführt werden will mit Schecks Kanon bekommt er das wohl spannendste und umfangreichste Werk zu den lohnendsten und lesenswertesten Werke der Weltliteratur!« Bücherrundschau


Zusammenfassung

Endlich: ein Buch der Bücher!
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens »Karlsson vom Dach«, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär.

Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss und warum.

»Wer fernab des täglichen Literaturbetriebs von einem kompetenten Insider durch die Welt der besten Bücher geführt werden will mit Schecks Kanon bekommt er das wohl spannendste und umfangreichste Werk zu den lohnendsten und lesenswertesten Werke der Weltliteratur!« Bücherrundschau

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492318440
    • Auflage 2. A.
    • Illustrator Torben Kuhlmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Literaturbücher
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H187mm x B121mm x T30mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783492318440
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-492-31844-0
    • Veröffentlichung 27.08.2022
    • Titel Schecks Kanon
    • Autor Denis Scheck
    • Untertitel Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur Von »Krieg und Frieden« bis »Tim und Struppi«
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 480

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto