Scheitern in den Wissenschaften

CHF 82.30
Auf Lager
SKU
LPRMUIUS8E8
Stock 2 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Dieser Band analysiert erstmals systematisch und interdisziplinär Geschichte, Formen, Funktionen und Auswirkungen des Scheiterns im Kontext der Wissenschaften.
Das Scheitern ist in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen ein ständiger Begleiter der wissenschaftlichen Praxis. Theorien, Hypothesen oder Experimente einzelner Forscher:innen und Forschergruppen scheitern vorläufig oder endgültig, partiell oder vollständig. Für ein adäquates Verständnis des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses ist es daher unabdingbar, sich mit den Formen, Funktionen, Mechanismen und Auswirkungen des Scheiterns zu befassen, was bis dato allerdings kaum geschieht weder innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch in der öffentlichen Debatte. Durch diese Vernachlässigung des Scheiterns in den Wissenschaften bleiben auch dessen mitunter produktive Effekte zumeist unerwähnt. Über Versuch und Irrtum führen die Irrwege des Erkenntnisprozesses häufig zu Erfolgen und Lösungen.
Der Band schließt diese Forschungslücke und verbindet dabei Perspektiven aus vielen Bereichen der Wissenschaftsforschung und aus der Wissenschaftspraxis.


Autorentext

Michael Jungert leitet das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sebastian Schuol ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebendort.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957432483
    • Editor Michael Jungert, Sebastian Schuol
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2022
    • Größe H241mm x B160mm x T28mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783957432483
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95743-248-3
    • Veröffentlichung 31.07.2022
    • Titel Scheitern in den Wissenschaften
    • Untertitel Perspektiven der Wissenschaftsforschung
    • Gewicht 712g
    • Herausgeber Mentis Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 318
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.