Schematherapie
Details
Behandlungsmöglichkeiten für schwere Persönlichkeitsstörungen
Die Schematherapie wurde von Jeffrey E. Young im Hinblick auf schwer behandelbare Persönlichkeitsstörungen und andere komplexe Probleme entwickelt. Sie verbindet bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen anderer bewährter Therapieverfahren. Das vorliegende Buch enthält die erste umfassende Anleitung für Kliniker, die diesen mittlerweile populären Ansatz erlernen und anwenden wollen. Ein gründlicher theoretischer Überblick wird durch schrittweise Anleitungen zur Beurteilung und Behandlung ergänzt.
Autorentext
Marjorie E. Weishaar, Ph.D., ist klinische Professorin für Psychiatrie an der Brown University Medical School, bildet fortgeschrittene Studierende in kognitiver Therapie aus und ist in ihrer Privatpraxis tätig.
Leseprobe
Die Entwicklung der Schematherapie Aus den vielen im Vorangegangenen beschriebenen Gründen entwickelte Young die Schematherapie, um Patienten mit chronischen charakterologischen Problemen behandeln zu können, denen die traditionelle kognitive Verhaltenstherapie nicht in angemessener Weise zu helfen vermochte - also die Behandlungsfehlschläge
Inhalt
Vorwort von Prof. Dr. Heinrich Berbalk Zur deutschen Ausgabe - von Jeffrey E. Young, Ph. D. Das Modell der Schematherapie Einschätzung und Edukation Kognitive Strategien Erlebensbasierte Strategien Aufbrechen von Verhaltensmustern Die therapeutische Beziehung Detaillierte Strategien zur Schemabehandlung Die Arbeit an Schemamodi Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Schematherapie bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Heinrich Berbalk
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Theo Kierdorf
- Autor Jeffrey E. Young , Janet S. Klosko , Marjorie E. Weishaar
- Titel Schematherapie
- Veröffentlichung 31.01.2008
- ISBN 978-3-87387-578-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783873875784
- Jahr 2005
- Größe H240mm x B170mm x T37mm
- Untertitel Ein praxisorientiertes Handbuch
- Gewicht 760g
- Auflage 2. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 528
- Herausgeber Junfermann Verlag
- GTIN 09783873875784