Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schichtarbeit und organisatorisches Bürgerverhalten
Details
Forscher haben deutlich gemacht (Borman & Motowidlo und Organ, 1988), dass bei der Bewertung der Arbeitsleistung die Leistung bei den direkt am Arbeitsplatz zugewiesenen Aufgaben berücksichtigt wird. Aber auch andere Bewertungen, die sich auf die kontextbezogene Leistung beziehen, beziehen sich auf Verhaltensweisen, die nicht direkt in der Position vorgeschrieben sind, die einige als "pro-soziales Verhalten am Arbeitsplatz" bezeichnen und andere, insbesondere Organ (1988), als "Verhalten der Organisationsbürgerschaft" (CCO). Obwohl diese Verhaltensweisen Gegenstand zahlreicher Untersuchungen waren, um die Determinanten und Konsequenzen für die Arbeitnehmer und die Organisation zu erfassen, wäre es interessant, diese CCOs in einem Arbeitsumfeld zu untersuchen, das durch eine spezifische zeitliche Organisation geregelt wird, außerhalb des konventionellen Rahmens der Tagesarbeit. Unsere Forschung wird daher versuchen, die Übereinstimmung zwischen der Schichtarbeit (3x8), die in verschiedene Rotationen oder Schichten aufgeteilt ist, und der Bewertung der Umsetzung dieser nicht vorgeschriebenen Verhaltensweisen durch den Vorgesetzten zu beleuchten.
Autorentext
Ich habe einen Master-Abschluss in Arbeits- und Personalpsychologie an der Universität Paris Nanterre erworben und freue mich, dass ich meine Forschungsarbeit durch die Veröffentlichung dieses Buches mit anderen teilen kann. Es war unerwartet, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mit Begeisterung zugestimmt, meinen bescheidenen Beitrag zur Psychologie zu leisten.
Klappentext
Forscher haben deutlich gemacht (Borman & Motowidlo und Organ, 1988), dass bei der Bewertung der Arbeitsleistung die Leistung bei den direkt am Arbeitsplatz zugewiesenen Aufgaben berücksichtigt wird. Aber auch andere Bewertungen, die sich auf die kontextbezogene Leistung beziehen, beziehen sich auf Verhaltensweisen, die nicht direkt in der Position vorgeschrieben sind, die einige als "pro-soziales Verhalten am Arbeitsplatz" bezeichnen und andere, insbesondere Organ (1988), als "Verhalten der Organisationsbürgerschaft" (CCO). Obwohl diese Verhaltensweisen Gegenstand zahlreicher Untersuchungen waren, um die Determinanten und Konsequenzen für die Arbeitnehmer und die Organisation zu erfassen, wäre es interessant, diese CCOs in einem Arbeitsumfeld zu untersuchen, das durch eine spezifische zeitliche Organisation geregelt wird, außerhalb des konventionellen Rahmens der Tagesarbeit. Unsere Forschung wird daher versuchen, die Übereinstimmung zwischen der Schichtarbeit (3x8), die in verschiedene Rotationen oder Schichten aufgeteilt ist, und der Bewertung der Umsetzung dieser nicht vorgeschriebenen Verhaltensweisen durch den Vorgesetzten zu beleuchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206031437
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206031437
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-03143-7
- Veröffentlichung 25.05.2023
- Titel Schichtarbeit und organisatorisches Bürgerverhalten
- Autor Baptiste Froidefond
- Untertitel Hat die Art des Dienstes einen Einfluss darauf, wie der Vorgesetzte die CCOs seiner Arbeitsteams bewertet?
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56