Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schiedsverfahrensrecht
Details
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das deutsche und internationale Schiedsverfahrensrecht - ein Gebiet, welches nicht nur im internationalen Geschäftsverkehr, sondern auch in der juristischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es behandelt das Schiedsverfahrensrecht anhand des 10. Buchs der ZPO einschließlich der internationalen Verträge und der Instrumente des soft law. Um ein vertieftes Verständnis des Schiedsverfahrensrechts zu ermöglichen, werden zudem nicht nur die rechtlichen Strukturen, sondern auch ihre Anwendung in der Praxis thematisiert. Dadurch richtet sich das Lehrbuch gleichermaßen an Studierende wie auch an Praktiker, die sich neu in dieses Gebiet einarbeiten möchten. Zahlreiche Fallbeispiele sorgen für die Anschaulichkeit der Darstellung.
Autorentext
Prof. Dr. Wolfram Buchwitz ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Historische Rechtsvergleichung und Zivilprozessrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Inhalt
Grundlagen.- Rechtsquellen des Schiedsverfahrensrechts.- Die Schiedsvereinbarung.- Einleitung des Schiedsverfahrens.- Konstituierung des Schiedsgerichts.- Durchführung des Schiedsverfahrens.- Beweisaufnahme und mündliche Verhandlung.- Der Schiedsspruch.- Komplexe Schiedsverfahren.- Überprüfung der Zuständigkeit des Schiedsgerichts.- Aufhebung und Vollstreckung von Schiedssprüchen.- Besondere Verfahrensarten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662594612
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662594612
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-59461-2
- Veröffentlichung 20.11.2019
- Titel Schiedsverfahrensrecht
- Autor Wolfram Buchwitz
- Untertitel Springer-Lehrbuch
- Gewicht 569g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 349
- Lesemotiv Verstehen