Schiefhals

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
3LJK4TR3LPA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine schon in der Vergangenheit bekannte Vielzahl
konservativer und chirurgischer Therapieeins{tze hat nichts
daran ge{ndert, da~ die Erkrankungin vieler Hinsicht
ungekl{rt ist. Die einzelnen Beitr{ge ziehen eine Bilanz derderzeitigen {tiopathogenetischen Vorstellungen aus
neurologisch-neurophysiologischer und psychiatrischer Sicht.
Erstmals werden pathomorphologische Befunde aus motorischen
Nerven der beim Torticollis beteiligten Muskeln beschrieben.
Dar}ber hinaus werden die unterschiedlichen konservativen,
auch physiotherapeutischen und operativen Behandlungsformen
dargestellt.
Einen besonderen Schwerpunkt unter diesenbilden die
modernen Behandlungsformen der Injektion von Botulinumtoxin
und die selektive periphere Denervierung, die deshalb auch
in Einzelbeitr{gen ausf}hrlich behandelt werden.

Klappentext

Eine schon in der Vergangenheit bekannte Vielzahl konservativer und chirurgischer Therapieeins{tze hat nichts daran ge{ndert, da~ die Erkrankungin vieler Hinsicht ungekl{rt ist. Die einzelnen Beitr{ge ziehen eine Bilanz der derzeitigen {tiopathogenetischen Vorstellungen aus neurologisch-neurophysiologischer und psychiatrischer Sicht. Erstmals werden pathomorphologische Befunde aus motorischen Nerven der beim Torticollis beteiligten Muskeln beschrieben. Dar}ber hinaus werden die unterschiedlichen konservativen, auch physiotherapeutischen und operativen Behandlungsformen dargestellt. Einen besonderen Schwerpunkt unter diesenbilden die modernen Behandlungsformen der Injektion von Botulinumtoxin und die selektive periphere Denervierung, die deshalb auch in Einzelbeitr{gen ausf}hrlich behandelt werden.


Inhalt
Klinische Symptomatologie und neurophysiologische Diagnostik des Torticollis spasmodicus.- Gezielte Kopfbewegungen und Wahrnehmung der Kopfposition bei Patienten mit Torticollis spasmodicus.- Gibt es psychische Teilbedingungen bei der Entstehung und dem Verlauf des Torticollis spasmodicus?.- Pathomorphologie der Rami dorsales im Bereich der Zervikalnerven C1-6 bei Patienten mit Torticollis spasmodicus.- Über den langjährigen Verlauf des Tortikollis, die medikamentöse Therapie und deren Stellenwert im Vergleich zu anderen Therapien.- Botulinumtoxin A in der Behandlung der zervikalen Dystönien.- Ergebnisse der Kombinationsbehandlung von Operationen und Physiotherapie des Torticollis spasmodicus.- Die neurochirurgische Behandlung des Tortikollis früher und heute.- Die selektive periphere Denervierung zur Behandlung des Torticollis spasmodicus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642770654
    • Editor Hans-Peter Richter, Veit Braun
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642770654
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-77065-4
    • Veröffentlichung 10.01.2012
    • Titel Schiefhals
    • Untertitel Behandlungskonzepte des Torticollis spasmodicus
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 132
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470