Schilddrüse 2005

CHF 182.50
Auf Lager
SKU
R2K1O6PMOI4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die 17. Konferenz über die menschliche Schilddrüse stand ganz im Zeichen der Hypothyreose. Die Schilddrüsenunterfunktion gehört zu den meist verbreiteten Hormonfunktionsstörungen. Besonders betroffen sind ältere Menschen über 60 Jahre. Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Darüber hinaus weist eins von etwa 3.500 Neugeborenen eine angeborene Hypothyreose auf. Damit ist sie die häufigste Stoffwechselkrankheit bei Neugeborenen. Der Mangel an Schilddrüsenhormonen beeinflusst den ganzen Organismus und hat z.B. Auswirkungen auf Haut und Haar, das Herz-Kreislauf-System und geistige Funktionen. In diesem Buch präsentieren renommierte Wissenschaftler aktuelle und praxisrelevante Ergebnisse zu Ursachen, klinischer Manifestation, Diagnostik und Therapie der Hypothyreose.

Autorentext

Rainer Hehrmann, Diakonie-Klinikum, Stuttgart; Oswald Ploner, Diakonie-Klinikum, Stuttgart.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110189414
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Editor R. Hehrmann, O. Ploner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B160mm x T19mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783110189414
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-018941-4
    • Veröffentlichung 28.07.2006
    • Titel Schilddrüse 2005
    • Untertitel Henning-Symposium. 17. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Heidelberg
    • Gewicht 541g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 242

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.