Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schillers Anthologie-Gedichte
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Schillers Anthologie-Gedichte" verfügbar.
Frontmatter -- 1. Die Journalisten und Minos 1781 -- 2. Fantasie an Laura -- 3. Bacchus im Triller -- 4. An die Sonne -- 5. Laura am Klavier -- 6. Die Herrlichkeit der Schöpfung -- 7. Elegie auf den Tod eines Jünglings -- 8. Rousseau -- 9. Die feeligen Augenblike, an Laura -- 10. Spinoza -- 11. Die Kindsmörderin -- 12. In einer Dataille -- 13. An die Parzen -- 14. Der Triumf der Liebe -- 15. Klopstok und Wieland -- 16. Gespräch -- 17. Vergleichung -- 18. Die Rache der Musen -- 19. Das Glük und die Weisheit -- 20. An einen Moralisten -- 21. Grabschrift eines gewissen Physiognomen -- 22. Eine Leichenfantasie -- 23. Uktäon -- 24. Zuversicht der Unsterblichkeit -- 25. Vorwurf, an Laura -- 26. Ein Vater an seinen Sohn -- 27. Die Meffiade -- 28. Kastraten und Männer -- 29. An den Frühling -- 30. Hymne an den Unendlichen -- 31. Die Gröse der Welt -- 32. Meine Blumen -- 33. Das Geheimniß der Reminiszenz An Laura -- 34. Gruppe aus dem Tartarus -- 35. Die Freundschaft -- 36. Der Wirtemberger -- 37. Melancholie, an Laura -- 38. Die Pest, eine Fantasie -- 39. Das Muttermal -- 40. Monument Moors des Räubers -- 41. Morgenfantasie -- 42. An Minna -- 43. Elisium -- 44. Quirl -- 45. Die schlimmen Monarchen -- 46. Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg -- 47. Daurenständchen -- 48. Die Winternacht -- ANHANG -- Inhalt -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110999525
- Editor Wolfgang Stammler
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2020
- Größe H196mm x B125mm x T10mm
- Jahr 1912
- EAN 9783110999525
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-099952-5
- Veröffentlichung 01.04.1912
- Titel Schillers Anthologie-Gedichte
- Autor Friedrich Schiller
- Untertitel Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 93
- Gewicht 168g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 71
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft