Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schimpfkunst
Details
Das Schreiben ist in Thomas Bernhards Prosawerk das Maß aller Dinge. Gelingt es den Figuren, ihre Leidenserfahrungen zu Papier zu bringen, so besitzen sie zugleich die «Zauberformel», mit deren Hilfe sie der «schlechtesten aller Welten» entkommen. Und umgekehrt treibt das Scheitern des Schreibens die Bernhard-Figuren in eine Ausweglosigkeit, von der düstere Metaphern künden. In diesem Spannungsfeld steht diese Untersuchung, die der erwähnten «Zauberformel» auf die Spur zu kommen, mithin herauszuarbeiten versucht, worin die Gründe des gelingenden und des scheiternden Schreibens und damit Lebens in Bernhards Texten bestehen.
Autorentext
Der Autor: Nikolaus Langendorf, geboren 1964, studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte, Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau. Nach dem Magisterexamen 1991 verschiedene Tätigkeiten, unter anderem als Sachbuchrezensent für den Hörfunk; Promotion an der Universität Freiburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Begründung des Schreibens in Bernhards Erzählen - Das «Zwischenreich» des Erzählens - Das Scheitern des Schreibens als Gegenstand ästhetischer Inszenierung - Variationen des Themas im Spätwerk - Das Schreibmotiv in der Autobiographie - Dichtung als «Auslöschung»?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Schimpfkunst
- Veröffentlichung 13.09.2001
- ISBN 978-3-631-38458-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631384589
- Jahr 2001
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Nikolaus Langendorf
- Untertitel Die Bestimmung des Schreibens in Thomas Bernhards Prosawerk
- Gewicht 276g
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631384589